Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
16.11.2014 Vierter Spieltag der Bezirksliga West
Stefan am 18.11.2014 um 18:52 (UTC) | | Auch in der Bezirksliga wurde am Sonntag gespielt. Unsere dritte Mannschaft trat in Graal-Müritz an. Zunächst beobachteten wir das Spiel unserer Kontrahenten gegeneinander. Die zweite Vertretung der Spielgemeinschaft Sassnitz / Stralsund besiegte den Gastgeber mit 6:2.
Mit diesem Sieg im Rücken traten sie zum „Landkreis-Derby“ gegen uns an. Unser Plan war, zwei der drei Doppel-Spiele, mit denen ein solches Match immer startet, zu holen. Das gelang aber nicht. Nur Stefan Trost / Mathias Pastoor konnten ihre Partie gewinnen. Ronny Paul stand unter Zeitdruck, seine Arbeit wartete. Deshalb gewann er sein Einzel ausnahmsweise mal in zwei Sätzen. Matthias (Kretzsche) Kretzschmar hatte im ersten Einzel keine Probleme. Jens Mielke hatte heute eine Premiere, er trat erstmalig gegen seine ehemaligen Mannschaftskollegen an. Auch er beherrschte im zweiten Einzel seinen Gegner klar. Im Duell der Damen aber ging der Sieg nach Sassnitz. So stand es vor dem alles entscheidenden Mixed 4:3 aus unserer Sicht. Wenn schon von Premieren die Rede ist – Alexandra Puhlmann startete erstmalig nach Baby-Pause wieder für uns.
Das Mixed mit Stefan begann allerdings schlecht, der erste Satz ging verloren. In der Pause wurde noch einmal die Taktik angepasst und einander Mut zugesprochen. So gewannen wir den zweiten Satz deutlich. Den Entscheidungssatz mussten unsere Gegner verletzungsbedingt aufgeben. Ribnitz – Sassnitz / Stralsund 5:3!
Im zweiten Spiel des Tages gab es eine Klatsche für unsere Mannschaft. Wir verloren gegen Gastgeber Graal-Müritz mit 1:7. Eine Lehrstunde in Sachen „Über-Kreuz-Vergleich“! Eine klare Niederlage gegen den Gastgeber, der gegen Sassnitz / Stralsund verlor – gegen die wir wiederum gewannen.
Den einzigen Punkt errangen Kretzsche und Fred Pinske im zweiten Herren-Doppel. Aber so heftig, wie der blanke Spielstand vermuten lässt, war die Abfuhr für uns nicht. Viele Spiele waren knapp. Stefan / Mathias unterlagen im ersten HD knapp im Entscheidungssatz. Ebenso, wie Heidrun Pinske / Jens im Mixed. Zweites und drittes Herren-Einzel wurden in zwei Sätzen verloren, aber jeweils mit nur zwei Punkten Differenz. Das alles hilft uns in der Tabelle aber gar nichts. Graal-Müritz steht nun punktgleich, aber mit der besseren Spielbilanz vor uns auf Platz drei.
Für das Rückspiel jedoch sollten diese knappen Ergebnisse ein Ansporn sein. Unser nächster Spieltag findet erst am 18. Januar statt. | | |
|
02.11.2014 Unentschieden gegen den Tabellenführer der Landesklasse
Frank am 10.11.2014 um 08:45 (UTC) | | Erstmals in dieser Saison fungierte die 2. Mannschaft des Ribnitzer SV als Gastgeber in eigener Halle. Schon beim Betreten der Spielstätte durch die Gäste gab es viel Anerkennung für das wie immer reichhaltige Speisenangebot und den verführerischen Kaffeeduft. Vor den Spielen wurde dort schon die ein oder andere Kostprobe genommen.
Dann besann man sich auf den eigentlichen Grund des Zusammentreffens und tauschte die Mannschaftsaufstellungen für die ersten Spiele des Tages aus. Die Gastgeber bekamen es mit der 2. Vertretung des BSV Einheit Greifswald zu tun – bis dahin Tabellenführer der Liga. Überraschend sicher sorgten Christoph Jenkel/ Jonas Wieben gegen P. Wysocki/ H. Gliem im Spitzendoppel für den ersten Punktgewinn (21:19/ 21:18). Fast gleichzeitig beendeten Frauke Schmidt/ Katrin Richter im Vergleich mit L. Dürre/ D. Suhr ihre Partie erfolgreich (21:7/ 21:14). Im 2. HD zeigten F. Pavlovsky/ F. Richter anfangs zu viel Respekt vor dem mehrfachen Seniorenweltmeister Erfried Michalowsky und seinem deutlich jüngeren Partner S. Greif. Erst im 2. Satz fand man ins Spiel, letztendlich ging der Punkt trotzdem an die Gäste (9:21/ 21:17/ 10:21). F. Schmidt ließ ihrer Gegnerin nie eine Möglichkeit das Spiel zu gewinnen (21:18/ 21:12). J. Wieben fand gegen den erfahrenen P. Wysocki im Spitzeneinzel kein Mittel (10:21/ 14:21). C. Jenkel begann gegen H. Gliem druckvoll. Im weiteren Verlauf fehlte leider die Sicherheit im Spiel (17:21/ 15:21). F. Richter bemühte im 3. HE wie schon im Doppel einen Entscheidungssatz. Dort sah der Gegner bei 15:20 wie der sichere Sieger aus. Aber der Ribnitzer kämpfte sich in die Verlängerung. Dort dauerte es weitere 10 Ballwechsel bis er seinem Gegner zum Spielgewinn gratulierte (12:21/ 21:9/ 24:26). So lag gewaltiger Druck auf den Schultern von F. Pavlovsky/ K. Richter im Mixed gegen E. Michalowsky/ L. Dürre. Unentschieden oder Niederlage? Beide harmonierten auf dem Feld besser als der Gegner und retteten dem Gastgeber einen Punkt in eigener Halle (21:18/ 21:18).
Im zweiten Mannschaftsvergleich folgte das Rückspiel gegen den PSV Rostock. Im Hinspiel unterlagen die Boddenstädter 3:5. Die Gäste konnten zusätzlich auf O. Jähnert zurückgreifen, dessen gebrochene Rippe ausgeheilt war. Das machte die Aufgabe nicht unbedingt einfacher.
Wie im Hinspiel sicherten sich F. Schmidt/ K. Richter nur den ersten Satz, der Punkt ging an J. Sommerfeld/ K. Richter nach Rostock (21:17/ 16:21/ 16:21). Souverän erneut die Vorstellung unserer Yongster. J. Wieben/ C. Jenkel schickten M. Pohl/ O. Jähnert 21:18/ 21:16 vom Platz. Auch das 2. HD hatte mit T. Voigt/ M. Büttgenbach wenig Mühe (21:12/ 21:16). Was dann folgte sorgte bei den fachkundigen Zuschauern für ungläubiges Staunen. Frauke Schmidt demontierte J. Sommerfeld förmlich auf dem Feld (21:18/ 21:13). Ähnlich erging es M. Pohl im Einzel gegen J. Wieben. Jonas gab den ersten Satz ab und stellte danach die Taktik um. Dem Gegner sah man nach dem Entscheidungssatz an, dass er froh war, dass es vorbei war (16:21/ 21:18/ 21:4). C. Jenkel und F. Richter holten sicher in 2 Sätzen ihre Punkte im Einzel. Das gelang dem Mixed diesmal nicht. Mit 6:2 fiel das Ergebnis trotzdem deutlich aus. Das Schöne an so einem Mannschaftskampf ist, dass völlig unerwartet auch einmal andere über sich hinaus wachsen und punkten – so wie an diesem Tag Frauke Schmidt im Dameneinzel.
Mit den 3 Zählern aus dem Heimspiel setzt sich der Ribnitzer SV auf Platz 4 der Landesklasse fest. An der Tabellenspitze gab es einen Wechsel durch den 6:2 Erfolg des Greifswalder SV 98 gegen den bisherigen Tabellenführer. Verfolgt werden beide von der SG MS Neubrandenburg/ TSV Bützow die ebenfalls als Titelkandidat gehandelt werden muss. Bereits in 2 Wochen werden in Schwerin die Karten neu gemischt. | | |
|
02.11.2014 1. Mannschaft - Debüt auf Landesligaebene
Normen am 05.11.2014 um 11:28 (UTC) | | Am letzten Sonntag, den 2. November, lud der RSV zum heimischen Punktspiel in der Landesliga ein. Nach fast einjähriger Punktspielabstinenz sollte nun in eigener Halle auch die 1. Mannschaft ihr Debüt auf Landesligaebene feiern. Zu diesem Zwecke fanden sich der Güstrower SC und der BSC 95 Schwerin in einer vollen Mühlenberg Sporthalle ein. Beide präsentierten sich ihrerseits als Aufstiegsaspiranten, was die Aufgabe für unseren RSV nicht einfach machen sollte. Trotz dieser scheinbar klaren Angelegenheit seitens der Gäste, sollten sich die Vertreter unserer 1. Mannschaft nicht kampflos auf die Felder stellen. Als erstes wurde gegen den Güstrower SC gespielt. Während das 8:0 für die Gäste eindeutig aussah, verrieten die Spielstände ein anderes Bild. Insbesondere die Frauen des RSV mit Susi Harder/Heike Wallis, welche knapp 21:19 in 2. Sätzen im Damendoppel verloren, sowie Susi in ihrem Dameneinzel ebenfalls 21:19 im Entscheidungssatz, forderten den Güstrower Damen alles ab. Bei den Herren zwang unser 2. Herrendoppel mit Micha Born/Hajo Remisch die Güstrower im Herrendoppel in den Entscheidungssatz, welcher am Ende jedoch keine Punkte nach Hause bringen sollten. Als Zweites sollte die Begegnung gegen den BSC 95 Schwerin für die ersten Punkte in heimischer Halle sorgen. Leider hagelte es auch hier nach viel Kampf seitens des RSV eine 8:0 Heimpleite. Besonders stach hier das 1. Herrendoppel mit Marco Paul/Normen Hase heraus, welche die Schweriner Paarung in den Entscheidungssatz zwangen, der nach viel Einsatz am Ende mit 21:19 für die Gäste zu Buche schlug und den ersehnten Heimpunkt schuldig blieb. "Am Ende muss man damit zufrieden sein, sich möglichst teuer verkauft zu haben!" stellte Normen Hase fest. Bereits in 2. Wochen startet die 1 Mannschaft in Rostock den nächsten Versuch, wertvolle Punkte zu erringen. | | |
|
12.10.2014 Nach drei Spieltagen steht die zweite Mannschaft auf dem dritten Tabellenplatz
Frank am 16.10.2014 um 14:38 (UTC) | | Zwei Wochen nach den Hinspielen gegen den Güstrower SC 09 II und die SG Empor Saßnitz/ Stralsund in der Landesklasse sah die Spielansetzung schon die Rückspiele vor. Diesmal ging die Reise am vergangenen Wochenende nach Güstrow.
Im ersten Spiel des Tages mussten wir uns dem Gastgeber stellen. Da nur auf 2 Feldern gespielt wurde, bestand die Möglichkeit, Mannschaftskameraden im Spiel zu beobachten. Katrin Richter/ Frauke Schmidt ließen im DD gegen C. Meyer/ R. Jäckel an diesem Tag nichts anbrennen (21:14/ 21:17) und fuhren sicher den ersten Punkt für den Ribnitzer SV ein. Beide Herrendoppel gewannen ebenfalls in 2 Sätzen, obwohl sich die Gegner sichtbar verstärkt hatten.
Im Dameneinzel zeigte F. Schmidt eine konzentrierte Leistung und ließ C. Meyer keine Chance (21:17/ 21:15). Bei den Herren sah das etwas anders aus. Dort überzeugte nur Christoph Jenkel im 2. HE gegen T. Ohde (21:15/ 21:6). Im Vergleich der besten Männer zog Jonas Wieben gegen S. Drögmöller im Entscheidungssatz den Kürzeren (21:15/ 10:21/ 17:21). Ebenso erging es Frank Richter, der an diesem Tag besser im Bett geblieben wäre, gegen R. Munkelt im 3. HE (18:21/ 21:11/ 10:21). Auch das Mixed Frank Pavlovsky/ Katrin Richter ließ die gewohnte Sicherheit gegen A. Hertwig/ R. Jäckel vermissen, zitterte sich aber trotzdem zum Punktgewinn (21:19/ 21:19). Das Gesamtergebnis von 6:2 versöhnte ein wenig.
Im zweiten Spiel traf man auf die Spielgemeinschaft Empor Sassnitz/ Empor Stralsund, die offensichtlich auf weitere Stammspieler zurückgreifen konnte. Schon die Doppel versprachen Spannung. F. Schmidt/ K. Richter standen diesmal J .Rahn/ A. Leukroth gegenüber. Den Ribnitzer Damen wackelten schon vor dem Spiel leicht die Knie. Vor 7 Wochen mussten beide bei den Ostsee-Open in Kappeln genau gegen diese Paarung in der k.o.-Runde nach dem Entscheidungssatz die Segel streichen. Die Ereignisse wiederholten sich. Erster Satz sicher gewonnen, im 2. Satz den Faden verloren und im Entscheidungssatz noch den Kopf dazu (21:16/ 18:21/ 11:21). Die beiden Franks fanden im 2. HD nie ins Spiel und fabrizierten gegen H. Mattke/ H. Listing einen Eigenfehler vor dem Nächsten (15:21/ 15:21). J. Wieben/ C. Jenkel sah man an, dass ihnen das 1. HD Spaß bereitete. Der 1. Satz ging noch an M. Thürmer/ J. Metzlaff. Mit genauem Netzspiel brachten die erst 17-jährigen die Paarung von der Insel in der Folge zur Verzweiflung (15:21/ 21:17/ 21:16). F. Schmidt belehrte im Dameneinzel alle Zweifler mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch und einem kühlen Kopf gegen J. Rahn eines Besseren (21:7/ 21:14). J. Wieben hatte gegen M. Thürmer im 1. HE keine echte Chance (14:21/ 11:21). Im mittleren HE begann C. Jenkel verhalten, legte sich seine Taktik zurecht und bestimmte ab da das Spiel gegen J. Metzlaff (21:16/ 21:18). F. Richter schloss im 3. HE gegen H. Listing nahtlos an die Vorstellung gegen Güstrow an (12:21/ 13:21). Das Mixed F. Pavlovsky/ K. Richter rettete den Boddenstädtern gegen H. Mattke/ A. Leukroth die Punkteteilung (21:17/ 21:16).
Durch den Gewinn der drei Punkte verbesserten wir uns auf den 3. Tabellenplatz. An der Spitze steht weiter die 2. Mannschaft des Oberligaabsteigers BSV Einheit Greifswald, einen Punkt vor dem Ortsrivalen vom Greifswalder SV 98. Mit 2 Spielen weniger knapp hinter uns rangieren die Mannschaften der SG MS Neubrandenburg/ TSV Bützow und des PSV Rostock. Am 02.11.14 kommt es gegen die Hansestädter und den Tabellenführer in eigener Halle zu einer realistischen Standortbestimmung. | | |
|
12.10.2014 Zweiter Spieltag Bezirksliga
Stefan am 14.10.2014 um 06:31 (UTC) | | In der Bezirksliga West fand am Sonntag der zweite Spieltag statt. In eigener Halle empfing unsere dritte Mannschaft die Vertretungen aus Güstrow und Bützow / Neubrandenburg. Nach durchwachsenem Saisonstart sollte nun der erste Sieg her. Bis auf eine Ausnahme standen alle Spieler zur Verfügung. Sylvia Paul kehrte nach längerer Pause in den Punktspielbetrieb zurück, außerdem wurden wir von Franziska Rohde aus unserem Nachwuchs verstärkt.
Zunächst traten wir gegen die dritte Mannschaft vom Güstrower SC 09 an. Wie gewöhnlich starteten wir mit den Doppel-Spielen. Während die Damen sich schwer taten, hatten Stefan Trost / Mathias Pastoor im ersten HD keine Probleme. Jens Mielke / Ronny Paul gewannen den ersten Satz, verloren dann aber die Konzentration und gaben den zweiten ab. Den Entscheidungssatz aber entschieden sie klar für uns. Danach gewannen Matthias Kretzschmar und Franziska ihre Einzel. Es stand nun bereits 4:1, der Sieg war zum Greifen nahe. Leider unterlag unser Mix der starken Güstrower Paarung Schweder/Ebert. Die beiden letzten Einzel mussten also entscheiden. Dass Ronny gerne drei Sätze spielt, ist allgemein bekannt. Aber in diesem Spiel bemühte er nicht nur den Entscheidungssatz, sondern trieb diesen auch noch in die Verlängerung. Am Ende ging der Punkt aber an uns. Parallel dazu gewann Stefan das zweite Herren-Einzel - ebenfalls in drei Sätzen. Wir gewannen 6:2.
Danach spielte Güstrow gegen Bützow /NBB 4:4 unentschieden.
Die Spielgemeinschaft Bützow / Neubrandenburg ist diese Saison neu in der Liga. Wir hatten also keine Erfahrungswerte bezüglich der Mannschaftsaufstellung. Jens / Ronny gewannen ihr Doppel klar. Die Damen hatten wiederum große Probleme und unterlagen. Eine äußert ärgerliche - weil sehr knappe – Niederlage kassierten Stefan / Mathias im ersten HD. Parallel wurden nun drei Einzel ausgetragen. Hierbei dominierten die Gäste, nur Matthias Kretzschmar konnte wenigstens den ersten Satz ausgeglichen gestalten. Es stand jetzt 1:5, damit stand die Niederlage bereits fest. Trotzdem wurden die beiden letzten Spiele – auch aufgrund der aufgeheizten Stimmung in der Halle – sehr intensiv geführt. Zunächst gewann Ronny sein Einzel in zwei(!!!) engen Sätzen. Danach hatten Franziska / Stefan die ganze Aufmerksamkeit für ihr Mix. Den ersten Satz gewannen sie knapp. Die Gegner änderten daraufhin ihre Taktik und konnten den zweiten Satz für sich entscheiden. Doch unser Mix passte sich an, besonders Franziska konnte mit ihrem druckvollen Spiel die Bützower Sportler immer wieder zu Fehlern zwingen. Der Entscheidungssatz endete 21:17 für unsere Paarung.
Diese zwei Siege änderten zwar nichts mehr am Ausgang der Partie – wir verloren 3:5. Aber in der Tabelle wirkten sich diese Spiele aus. Unsere Mannschaft steht jetzt auf dem dritten Tabellenplatz, ein Spiel vor den punktgleichen Güstrowern. Der nächste Spieltag findet am 02. 11. statt. Unser Team hat dann aber spielfrei. | | |
|
28.09.2014 Erster Doppelpunktgewinn für die zweite Mannschaft
Frank am 01.10.2014 um 13:38 (UTC) | | Zwei Wochen nach dem missglückten Saisonauftakt reiste die Mannschaft diesmal in Bestbesetzung nach Rostock. Vor der Abreise gratulierten alle Spieler Christoph Jenkel zu seinem 17. Geburtstag an diesem Tag. Eine Punktspielteilnahme am Geburtstag, das ist nicht selbstverständlich! Dafür noch einmal ein besonderer Dank von allen Mannschaftsmitgliedern. Der PSV Rostock stand als Ausrichter in der Spielansetzung. Groß war das Erstaunen, als nur der Hallenwart eine unvorbereitete Spielstätte öffnete. Nach und nach rollten alle Gastmannschaften an, aber vom Gastgeber war nichts zu sehen. Man entschloss sich selbst aufzubauen, die Spieler des PSV befanden sich nach ersten Informationen auf der Rückreise von Anklam. Eine Fehlinterpretation der Spielansetzung bescherte den Rostockern eine ausgiebige Rundfahrt durch MV.
Der Ribnitzer SV traf im ersten Spiel auf die neu gegründete Spielgemeinschaft Empor Sassnitz/ Empor Stralsund, die offensichtlich auch auf Ersatzspieler zurückgreifen musste. Nach den Doppeln führte der RSV bereits mit 3:0. Katrin Richter/ Frauke Schmidt bemühten für ihren Erfolg gegen J.Rahn/ B. Kagelmacher den Entscheidungssatz (21:16/ 18:21/ 21:15). Hoffnungsvoll stimmt der sichere Sieg im 1. HD von Jonas Wieben/ Christoph Jenkel gegen H. Mattke/ H. Listing (21:17/ 21:15). Ebenso sicher gewann F. Schmidt ihr DE gegen B. Kagelmacher (21:10/ 21:15). J. Wieben benötigte nach seiner dreiwöchigen Verletzungspause im Vergleich der besten Herren gegen H. Listing einen Entscheidungssatz, konnte aber am Ende trotzdem mit besserer Kondition überzeugen (21:16/ 12:21/ 21:13). Alle weiteren Spiele dauerten nur 2 Sätze und wurden den Boddenstädtern gutgeschrieben. Somit stand am Ende ein lupenreiner 8:0 Erfolg im Spielbericht.
Im zweiten Spiel des Tages hatten wir uns mit dem Mitaufsteiger vom Güstrower SC 09 II auseinander zu setzen. Für ein ausgeglichenes Punktverhältnis musste unbedingt ein Sieg her. Wieder ging das Spiel im DD über die volle Distanz. Nur diesmal jubelten am Ende C. Meyer/ R. Jäckel (15:21/ 21:14/ 17:21) für die Güstrower. Im 1. HD gewannen J. Wieben/ C. Jenkel sicher den ersten Satz, verschliefen den 2. und überrollten M. Jäckel/ T. Ohde im Entscheidungssatz (21:15/ 23:25/ 21:4). Das 2. HD F. Pavlovsky/ F. Richter gegen die erst 16-jährigen Nachwuchsspieler J. Puttkammer/ R. Munkelt wurde erwartungsgemäß gewonnen (21:8/ 21:7). Mit Spannung schauten alle auf das Dameneinzel. Frauke Schmidt wollte sich für die bittere Niederlage bei der Landesmeisterschaft der Altersklassen bei C. Meyer revanchieren. Dort verspielte sie nach sicher gewonnenem 1. Satz in der Verlängerung den Turniersieg und damit auch den Doppelsieg der Ribnitzer Damen. Der Titel ging im Frühjahr nach Güstrow. Konzentriert sicherte sich Frauke erneut den 1. Satz. Plötzlich kam Verunsicherung auf – Rückstand. Ihre Gegnerin witterte ihre Chance. Im Endkampf besann sich Frauke wieder auf ihr Stärken und punktete für den RSV (21:14/ 21:19). Im HE ließ man den Gegnern nie eine Chance. Gleiches gilt für das Mixed, wo F. Pavlovsky/ K. Richter gegen die Vater-/ Tochterpaarung M. Jäckel/ R. Jäckel zu überzeugen wussten (21:16/ 21:15). Am Ende traten wir mit einem 7:1 Erfolg die Heimreise an. Sicher wurde in Klockenhagen auch noch ein wenig Geburtstag gefeiert.
Nach Auswertung aller Spiele konnten wir uns auf den 4. Tabellenplatz verbessern. An der Spitze steht die 2. Mannschaft des Oberligaabsteigers BSV Einheit Greifswald, punktgleich mit dem Ortsrivalen vom Greifswalder SV 98. In Schlagdistanz knapp vor uns rangiert die Mannschaft des PSV Rostock. | | |
|
Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 172 Besucher (278 Hits) hier!
©2024. Alle Rechte vorbehalten
|
|
|
|
|
|
|
|