Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
22.02.2015 Dritte Mannschaft beendet Saison
Stefan am 26.02.2015 um 15:59 (UTC) | | In Saßnitz fand der letzte Spieltag der Bezirksliga West für diese Saison statt. Für unsere dritte Mannschaft ging es vor allem darum, dieses Jahr der Umorganisation freundlich zu beenden. Ein Podiumsplatz war bereits außer Reichweite. Früher als erwartet kamen wir Sonntagmorgen in Saßnitz an. So blieb noch genug Zeit für teambildende Maßnahmen (beim Bäcker…).
Sportlich starteten wir den Tag gegen Gastgeber SG Stralsund / Saßnitz II. Die Spielgemeinschaft wurde in den vergangenen Monaten immer wieder durch Verletzungspech daran gehindert, ihre volle Leistung zu zeigen. Auch dieses Mal fehlte mit J. Willmer ein wichtiger Spieler. Das erste Herren-Doppel wurde – wie schon in der gesamten Saison – von Stefan Trost / Mathias Pastoor bestritten. Nach einem etwas holprigen Start ging der erste Punkt dann an unsere Mannschaft. Jens Mielke / Ronny Paul hatten im zweiten Herren-Doppel keine Probleme und erspielten einen klaren Sieg. Nach den Doppel-Spielen stand es 2:1 aus unserer Sicht. Ebenfalls keine Probleme hatte Matthias („Kretzsche“) Kretzschmar in seinem Einzel. Nun spielten Ronny und Jens parallel ihre Einzel. Beide hatten noch mit einem Infekt zu kämpfen und waren daher nicht in Normalform. Während Ronny knapp siegte, musste sich Jens nach großem Kampf im dritten Satz geschlagen geben. Auch im Damen-Einzel konnten wir nicht punkten. Es stand nun 4:3 für uns, damit entschied das abschließende Mixed über Sieg oder Unentschieden. Alexandra Puhlmann fand letztes Jahr nach Baby-Pause zurück in die Mannschaft und ist seitdem eine wichtige Stütze. Dieses entscheidende Spiel absolvierte sie zusammen mit Stefan. Die Sätze eins und zwei wurden 19:21 / 21:18 geteilt. Im Entscheidungssatz zahlte sich, wie so oft beim Badminton, gute Kondition aus – unser Mixed gewann den Satz 21:10 und damit das Spiel. Endstand 5:3!
Im letzten Spiel der Saison erwartete uns der TSV Graal-Müritz. Eine satte 1:7-Klatsche setzte es für uns im Hinspiel, da gab es etwas gutzumachen. Auch dieser Gegner war nicht in voller Stärke angetreten, mit R. Jaster musste der zweite Mann ersetzt werden. Die drei Doppel traten in der gleichen Aufstellung wie zuvor an. Und wieder stand es nach Siegen bei den Herren 2:1 für uns. Um Jens zu schonen, bestritt Mathias das zweite Einzel. Das stellte sich als gute Entscheidung heraus. Nach sehr kampfbetontem Spiel ging der Punkt an uns. Nachdem auch Ronny in seinem Einzel punkten konnte, stand es 4:2. Zwei Spiele standen noch aus. Gegen Graal-Müritz musste nur einer in den Entscheidungssatz – Kretzsche unterlag nach heftigem Kampf denkbar knapp 15:21 / 21:17 / 19:21. Auch im Mixed setzten sich die Spieler vom TSV durch. So lautete das Endergebnis 4:4 unentschieden.
Diese Punkteteilung und der Sieg aus dem Spiel gegen Stralsund / Saßnitz reichten aber, um in der Tabelle an Graal-Müritz vorbeizuziehen. Unsere Mannschaft erreichte den vierten Platz. Der Sieger in der „Mecklenburgliga“ wurde die zweite Mannschaft von PSV Rostock – vor der Spielgemeinschaft Neubrandenburg / Bützow II und der dritten Mannschaft des Güstrower SC.
Am 08. März beginnt der Landespokal M/V mit der ersten Runde in unserer Halle. Zuschauer sind ab 10.00 Uhr willkommen. | | |
|
22.02.2015 2. Mannschaft rutscht auf den 6.Tabellenplatz ab
Frank am 25.02.2015 um 13:38 (UTC) | | 2. Mannschaft rutscht in der Landesklasse auf den 6. Tabellenplatz ab
Am Sonntag richtete die 2. Vertetung des Ribnitzer SV ihr letztes Heimspiel der Saison in der Landesklasse aus. In Bestbesetzung begrüßte man den Tabellenführer SG MS Neubrandenburg/ TSV Bützow zum ersten Spiel. Auswärts in Schwerin retteten Frauke Schmidt/ Katrin Richter noch im alten Jahr im DD nur einen Ehrenpunkt für die Boddenstädter.
Christoph Jenkel/ Jonas Wieben sorgten im Spitzendoppel der Herren gegen C. Balscheit/ S. Kellnorat für Aufsehen. Souverän sicherten sie sich den 1. Satz. Mehr ließen die Gegner aber nicht zu (21:16/ 11:21/ 14:21). Frank Pavlovsky/ Frank Richter fanden im Vergleich mit A. Lau/ R. Saß nie ins Spiel (9:21/ 13:21). F. Schmidt/ K. Richter drehten den Spielverlauf aus dem Hinspiel gegen B. Lembke/ A. Schwart diesmal um und gaben so in einer verkrampft geführten Partie den Punkt im Entscheidungssatz ab (17:21/ 21:19/ 11:21). Im folgenden DE ließ F. Schmidt ihrer Kontrahentin T. Schreiber keine Chance (21:11/ 21:14). Die Herreneinzel und auch das Mixed brachten keine Überraschungen. Alle Spiele gewannen die Gäste überlegen in 2 Sätzen. So blieb erneut nur ein einziger Punkt – 1:7. Die Niederlage hatten alle befürchtet, vielleicht nicht in der Höhe.
Im zweiten Spiel des Tages traf man auf BSC 95 Schwerin II. Man hoffte auf eine Punkteteilung. C. Jenkel/ J. Wieben ließen gegen M. Bode/ F. Bebernitz nichts unversucht. Es reichte trotzdem nicht (15:21/ 15:21). Der noch in der U 15 startberechtigte F. Bebernitz zeigte an der Seite des erfahrensten Schweriner Spielers eine solide Leistung. Dass er weiß, wie man erfolgreich Doppel spielt, konnte er in dieser Saison schon mit einem 3. Platz bei der Norddeutschen Rangliste und einem 10. Platz auf einer Deutschen Rangliste beweisen.
Motiviert betraten F. Schmidt/ K. Richter das Feld zum DD. Konsequent nutzten sie diesmal ihre Möglichkeiten und nahmen den Punkt gegen Y. Reinecker/ Praute mit (21:18/ 21:19).
F. Pavlovsky/ F. Richter mussten sich mit R. Edelmann/ M. Boneß im 2. HD auseinander setzten. Konzentriert sicherten sich die Gastgeber den 1. Satz. Im 2. Durchgang fehlte ein wenig die Geduld, bevor man im Entscheidungssatz den Spielfaden wieder aufnahm (21:15/ 11:21/ 21:13). Ribnitz führte 2:1 und F. Schmidt legte im DE nach. In einem hart umkämpften Spiel mit vielen langen Laufwegen und anfangs Vorteilen für die Gegnerin rang sie Y. Reinecker nieder (12:21/ 21:19/ 21:16). J. Wieben musste im 1. HE R. Edelmann den Vortritt lassen (17:21/ 17:21). Dieser konnte zuletzt bei der Norddeutschen Meisterschaft der AK U 19 seine gewachsene Leistungsstärke unter Beweis stellen. Dort beendete er nach 3 Sätzen im Auftaktmatch alle Titelträume des Ranglistenzweiten aus Brandenburg und unterlag im Viertelfinale äußerst knapp im Entscheidungssatz.
C. Jenkel begann sein Einzel gegen M. Boneß überlegen, aber vielleicht nicht konsequent genug. Das rächte sich am Ende, als beide Kontrahenten deutliche Spuren dieses laufintensiven Spieles zeigten. Beim Spielstand von 22:23 klatschte man erschöpft ab. Die Zuschauer überredeten nun die Akteure weiter zu spielen, bis der übliche 2 Punkteabstand in der Verlängerung erreicht sei. Es blieb trotz abgewehrter Matchbälle beim Punkt für Schwerin (21:15/ 19:21/ 23:25).
F. Bebernitz dominierte das letzte HE gegen F. Richter (14:21/ 17:21).
Auf F. Pavlovsky/ K. Richter ruhten alle Hoffnungen auf ein Unentschieden gegen M. Bode/ Praute. Die erfahrene Paarung fand immer besser ins Spiel und rettete den Gastgebern einen Punkt (21:19/ 21:14). Der reichte nicht, um Tabellenplatz 4 zu verteidigen. Die SG Anklam/ Demmin und BSC 95 Schwerin II zogen vorbei.
Am 15.03. werden in Sassnitz für die Ribnitzer die letzten Punkte der Saison vergeben. | | |
|
25.01.2015 Saisonabschluss in heimischer Halle
Normen am 29.01.2015 um 18:30 (UTC) | | Am 25.1.2015 lud die Landesligamannschaft des Ribnitzer Sportvereins zum letzten Saisonspiel in die Sporthalle am Mühlenberg ein. Wie bereits im vergangenen Jahr, so waren auch in dem neuen Jahr 2015 die Aufstiegsaspiranten mit dem BSC 95 Schwerin und dem Güstrower SC 09 bei uns zu Gast. Für beide sollte es am Entscheidungsspieltag um den Einzug in die Oberliga Aufstiegsspiele gehen. Trotz der scheinbar klaren Angelegenheiten wollte sich die Mannschaft des RSV I als würdiges Landesligateam präsentieren und es beiden Gegnern nicht einfach machen, die wichtigen Punkte für den Aufstieg zu erlangen.
Als erstes sollte es gegen die junge Auswahl aus der Landeshauptstadt zum Schlagabtausch kommen. Leider mussten sich die Boddenstädter bei diesem zweiten Aufeinandertreffen deutlicher geschlagen geben als mit Rückblick auf die erste Begegnung zu vermuten war. Lediglich das erste Herrendoppel mit Micha Born/Hajo Remisch rangen ihren Gegnern eine Verlängerung im ersten Satz ab, 22:20, mussten sich dann aber im zweiten mit 21:13 klar geschlagen geben. Die zweite Herrendoppelpartie mit Marco Paul und dem jungen Christoph Jenkel, welcher die angeschlagenen Herren unterstützen sollte, mussten sich leider im zweiten Satz aufgrund einer Verletzung geschlagen geben. Jedoch bekam das junge Talent der Ribnitzer noch im dritten Herreneinzel seine Chance, sein Debüt in der Landesliga positiv zu gestalten. In einem hart umkämpften Match konnte jedoch auch hier am Ende mit 21:11, 21:17 kein Punkt geholt werden. Im Mix sollte Ulrike Pastoor, welche als Ersatzspielerin für unsere geschwächten Damen fungierte, mit ihrem Partner Normen Hase einem erhofften Punktgewinn am nahesten kommen. Leider mussten sich beide in zwei Sätzen, welche sie jeweils bis kurz vor Schluss sicher im Griff ahnten, geschlagen geben, 21:17,21:16. So sollte es am Ende ein deutliches 8:0 für das Schweriner Team sein.
In der zweiten Begegnung kam es zum erneuten Aufeinandertreffen mit der Auswahl aus Güstrow. Auf Seiten des RSV mit dem Wissen „wir haben Nichts zu verlieren“ sollte es in die Partien gehen. In langen und aufregenden Matches boten sie ihren heimischen Gästen großes Badminton und machten dem GSC 09 den sicher geglaubten 8:0 Erfolg strittig. Angefangen mit den Doppeln sollte das zweite Herrendoppel mit Hajo Remisch und dem zweiten Debütanten Jonas Wieben die starke Güstrower Paarung als erste in einen Entscheidungssatz zwingen. Am Ende mussten die beiden sich jedoch der großen Erfahrung des Gegners geschlagen geben, 21:16,7:21,11:21. Im Damendoppel sollte es ebenfalls zu einer Entscheidung im dritten Satz kommen. Susi Harder/Ulrike Pastoor holten in einem langen und schweißtreibenden Kampf am Ende den erhofften ersten Punkt an diesem Tag, 21:23,21:19,21:18. So sollte es gerne in den Einzeln weiter gehen. Im ersten Herreneinzel zwang Normen Hase seinen Gegner ebenfalls in eine dritte Runde. Leider musste er sich nach viel Einsatz und Aufholjagd am Ende mit 10:21,21:13,14:21 geschlagen geben. Im zweiten Einzel sollte es ebenfalls länger dauern. Micha Born lieferte sich einen aufreibenden Schlagabtausch mit seinem Gegenüber. Leider fehlte am Ende die konditionelle Stärke sodass es am Ende 21:19,11:21,15:21 für den Güstrower stand. Im dritten Einzel sollte Jonas Wieben ebenfalls die Möglichkeit erhalten sein Debüt zu nutzen. Gegen einen für ihn unbekannten gegenüber lieferte sich das zweite Talent der Ribnitzer einen harten Kampf. Leider endschied auch hier am Ende mehr die Erfahrung sodass ein 12:21, 18:21 zu verbuchen war. Auf Seiten der Damen hatte sich Susi Harder einiges vorgenommen und wollte einen weiteren Punkt erringen. Sie setzte sich nach langen Atem mit 21:10, 10:21,21:19 gegen die Güstrowerin durch und holte den gewünschten zweiten Erfolg. So sollte es am Ende bei einem 6:2 bleiben. Dem Güstrower SC 09 wurde schlussendlich noch die Ehre für den Aufstieg erwiesen und die Mannschaft des RSV konnte zufrieden auf ihre Saison zurück blicken.
Abschließend stellte der Teamleiter Marco Paul fest, mit dem Wissen auf starke Ersatz- und Nachwuchskräfte zurückgreifen zu können und sich zu dem über die Saison hinweg teuer verkauft zu haben, dass alle bereits jetzt motiviert in eine vielleicht noch bessere nächste Saison blicken in der man den heimischen Zuschauern wieder einiges bieten möchte. | | |
|
18.01.2015 Kein Sieg in Güstrow
Stefan am 24.01.2015 um 13:30 (UTC) | | Am Sonntag fand bei schönem Winterwetter in Güstrow der sechste Spieltag der Bezirksliga West statt. Normalerweise ist uns als Badminton-Spieler das Klima außerhalb der Halle egal, nicht jedoch dieses Mal. Denn diese Sporthalle hat eine Fensterfront nach Süden. Und vor allem unser erstes Spiel gegen die Spielgemeinschaft Neubrandenburg / Bützow wurde so zu einer Sonnen-Lotterie. Stellvertretend sei hier das zweite Herren-Einzel genannt, das Mathias Pastoor für uns bestritt. Erster Satz 8:21, Seitenwechsel - 21:8! Im Entscheidungssatz werden zur Hälfte noch einmal die Seiten gewechselt, dieser endete daher ziemlich ausgeglichen 17:21. Zuvor hatten aber schon die Doppel gespielt. Jens Mielke / Ronny Paul holten den ersten Punkt für uns. Stefan Trost / Mathias Pastoor und Franziska Rohde / Alexandra Puhlmann gestalteten ihre Spiele knapp, mehrere Sätze wurden erst in der Verlängerung entschieden. Aber Zählbares kam für uns dabei nicht heraus. Nach weiteren Niederlagen im ersten Herren-Einzel und Damen-Einzel stand die Niederlage unserer Mannschaft vorzeitig fest. Ronny’s Sieg im dritten Herren-Einzel war nur noch Ergebniskosmetik, wir unterlagen wie schon im Hinspiel 2:6.
Im zweiten Spiel des Tages wartete PSV Rostock II auf uns. Unsere Herren-Doppel spielten stark gegen den ungeschlagenen Tabellenführer. Beide Spiele wurden gewonnen. Die Sportler aus der Hansestadt holten aber bei den Damen wieder auf. Nach vier von acht Spielen stand es 2:2. Die spektakulärsten Spiele liefert immer wieder Mathias Kretzschmar ab. Nach verlorenem ersten Satz und sichtbar angeschlagen ging er wieder aufs Feld und nahm seinem Gegner nach einer Konditionsschlacht den zweiten Satz ab. Der Entscheidungssatz wurde zu einer mentalen Auseinandersetzung. Auch dem Rostocker Spieler wurde langsam die Luft knapp, „Kretzsche“ siegte nach hartem Kampf schließlich und durfte danach endlich umfallen. Auch Ronny konnte sein Einzel gewinnen. Mehr Punkte bekamen wir nicht mehr. Aber mit dem Unentschieden gegen den Tabellenersten waren wir nicht unzufrieden.
In der Tabelle aber rutschte unsere Mannschaft zurück auf Platz fünf.
Das Saisonfinale findet für uns Ende Februar in Saßnitz statt. | | |
|
16.11.2014 Die ersten gewonnenen Spiele für den RSV I
Normen am 18.11.2014 um 18:58 (UTC) | | Am 16.11. lud Turbine Rostock als Gastgeber zum 3. Spieltag der Landesliga. Für den RSV I sollte es gegen den BSV Einheit Greifswald I und die Rostocker Auswahl gehen. Für die Boddenstätter war es der zweite Versuch, begehrte Punkte zu ergattern. Zu diesem Zweck musste erst die Greifswalder Mannschaft gegen uns antreten. Leider war hier gegen das ehemalige Oberligateam rund um den Tschechen Skocdepole kein Kraut gewachsen und so musste man sich mit einem klaren 8:0 mit phasenweise lehrreichen Spielmomenten begnügen. Lediglich Hajo Remisch kam in seinem dritten Herreneinzel einem erzwungen Entscheidungssatz sehr nahe, musste sich aber leider am Ende mit 22:20, 21:17 geschlagen geben.
In der zweiten Partie sollte es gegen die Gastgeber von Turbine Rostock gehen. Endlich sollten die ersten Punkte her, was sich in allen Spielen deutlich zeigen sollte. Mit ganzen fünf Dreisatzspielen wurde die Entscheidung ein spannendes Unterfangen. Bereits in den Doppeln wurde keiner Seite ein Ball geschenkt. Micha Born/ Normen Hase begannen hoffnungsvoll mit dem ersten Herrendoppel die Jagd auf die Punkte. Am Ende sollte es jedoch mit 21:13,18:21,21:18 nicht ganz reichen zum ersten Erfolg für den RSV. Auch die Ribnitzer Frauen Susi Harder/Heike Wallis mussten sich in drei Sätzen mit 21:15,15:21,21:10 nach viel Kampf geschlagen geben. So mussten die Einzel herhalten um der Ribnitzer Hoffnung Genüge zu tun. Als erste sollte Susi Harder mit starker Leistung, mit 21:15,21:15, das ersehnte Spiel gewinnen. Bei den Herren holte Hajo Remisch im dritten Einzel in einem harten Match mit 21:9,13:21, 14:21 das zweite Spiel für den RSV I. Normen Hase sollte sich in seinem ersten Herreneinzel ebenfalls bis in den Entscheidungssatz quälen. Leider brachte dieser nach viel Einsatz mit 17:21,21:14, 21:16 nicht das erhoffte dritte Spiel. Dieses sollte Micha Born im zweiten Einzel der Herren mit 15:21,21:13,17:21nach viel Schweiß Arbeit erringen. Am Ende musste man sich mit einer 5:3 Niederlage begnügen und so stellte Normen Hase fest, mit der Erkenntnis den Heimweg antreten, die ersten Spiele mannschaftlich gewonnen zu haben und in der nächsten Saison mit etwas Glück bereits mehr Zählbares erzielen zu können. | | |
|
16.11.2014 Deutlicher Dämpfer am 5. Spieltag in der Landesklasse
Frank am 18.11.2014 um 18:55 (UTC) | | Sichtbar geschwächt trat die 2. Mannschaft des Ribnitzer SV am Sonntag die Reise zum Auswärtstermin in Schwerin an. F. Pavlovsky verstärkte das Landesligateam in Rostock. So kam Moritz Beckmann zu seinem ersten Mannschaftseinsatz überhaupt, da auch die 3. Vertretung in Graal-Müritz erwartet wurde und man dort nicht auch noch die Leistungsträger abschöpfen wollte.
Der Landesligaabsteiger und Mitfavorit MS Neubrandenburg bildet in dieser Saison mit dem TSV Bützow eine Spielgemeinschaft. Grundstein der Mannschaft sind die Spieler des Landesmeisters der Saison 2012/ 2013 verstärkt durch C. Balscheit an Position 1 bei den Herren. Mit 5 Herren und 3 Damen erwartete man bereits unsere Mannschaft.
Christoph Jenkel/ Jonas Wieben spürten erstmals in der Liga deutlichen Gegenwind im Doppel gegen C. Balscheit/ S. Kellnorat (7:21/ 6:21). Frank Richter/ Moritz Beckmann erging es im 2. HD im Vergleich mit A. Lau/ R. Saß nicht viel besser (9:21/ 11:21). Frauke Schmidt/ Katrin Richter zitterten sich trotz überlegenem 1. Satz gegen A. Schwart/ B. Lembke gerade noch zum Punktgewinn, obwohl beide nach dem Seitenwechsel im Entscheidungssatz noch deutlich zurück lagen (21:8/ 14:21/ 21:18). S. Röhr gab F. Schmidt im DE zu wenige Chancen zum Sieg (16:21/ 19:21). Im ersten Satz des Spitzeneinzels erhielt J. Wieben von C. Balscheit eine Lehrstunde, wie man erfolgreich Badminton spielt. Im zweiten Durchgang entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe (4:21/ 17:21). C. Jenkel zeigte im 2. HE viele kluge Spielzüge, scheiterte aber trotz enormem Kampfgeist an seiner Ungenauigkeit und der Abgeklärtheit von S. Kellnorat (8:21/ 14:21). Die Punkte im letzten HE und im Mixed gingen auch nicht nach Ribnitz. Familie Richter unterlag gegen M. Meiners/ B. Lembke (15:21/ 19:21). So blieb nur ein einziger Punkt – 1:7.
Die zweite Vertretung des BSC 95 Schwerin trat an diesem Wochenende erstmals in Bestbesetzung an. Fünf Herren ermöglichten dort eine variable Aufstellung. M. Bode/ S. Pasch legten im 1. HD in Richtung Lehrstunde für C. Jenkel/ J. Wieben nach (14:21/ 13:21). Das 2. HD ließ R. Edelmann/ F. Bebernitz den Vortritt (10:21/ 9:21). Fabian belegte auf der Deutschen Jugendrangliste in Hessen am vorigen Wochenende mit seinem Hamburger Partner einen hervorragenden 10. Platz und nahm auch dafür stolz Glückwünsche entgegen. Wie so oft gelang es nur unseren mit den Jahren sichtbar ergrauten Frauen im Vergleich mit deutlich jüngeren Spielerinnen zu überzeugen. Nervenstark gewannen sie auch den 2. Krimi an diesem Tag gegen Y. Reinecker/ J. Tuzine (21:18/ 22:20). J. Wieben unterlag äußerst knapp dem Landesmeister der AK U 17 R. Edelmann im Spitzeneinzel (19:21/ 20:22). C. Jenkel kämpfte gegen S. Pasch aufopferungsvoll, fand aber keinen Schwachpunkt des Gegners (15:21/ 12:21). F. Bebernitz dominierte das letzte HE gegen unseren Debütanten (9:21/9:21). Die Fahrerin F. Schmidt versuchte in ihrem Einzel an die überragenden Vorstellungen zu den letzten Punktspieltagen anzuknüpfen. Irgendwie war diesmal der Wurm drin. Y. Reinecker verlor zwar den 1. Satz rettete aber den Punkt für Schwerin (21:18/ 10:21/ 16:21). Nachdem F. Richter/ K. Richter seit Jahren nicht mehr zusammen Mixed spielten, bot sich an diesem Tag schon die zweite Gelegenheit. Im Vergleich mit M. Boneß/ J. Tuzine gelang ein sicherer Punktgewinn (21:16/ 21:14). Die Freude hielt sich aufgrund des 2:6 Mannschaftsergebnisses trotzdem in Grenzen.
Der 4. Tabellenplatz wurde unter ungünstigen Rahmenbedingungen verteidigt, der Kontakt nach oben ging aber verloren. Mit Spannung wird am kommenden Spieltag das Kräftemessen mit dem ärgsten Verfolger von der SG GW Anklam/ PSC Demmin erwartet. An der Tabellenspitze gab es keine Veränderungen. | | |
|
Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 160 Besucher (265 Hits) hier!
©2024. Alle Rechte vorbehalten
|
|
|
|
|
|
|
|