Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Super Auftritt von Max Paul und Leona Fischer beim Kinder-Badminton-Schnupperturnier in Rostock
Fred am 15.10.2025 um 17:23 (UTC) | | Am 4. Oktober 2025 fand im WIRO-SportCenter Rostock das 1. Kinder-Badminton-Schnupperturnier statt, organisiert vom PSV Rostock e.V. Die Veranstaltung richtete sich an junge Nachwuchsspielerinnen und -spieler der Altersklassen U11 bis U17, die erste Turniererfahrungen sammeln wollten.
Der Ribnitzer SV wurde bei diesem Turnier von zwei engagierten Talenten vertreten: Max Paul und Leona Fischer. Als einzige Teilnehmer ihres Vereins zeigten sie eine tolle Leistung und konnten jeweils zwei souveräne Siege verbuchen. Mit viel Einsatz und Spielfreude präsentierten sie sich als starke Vertreter des Ribnitzer SV und sammelten wertvolle sportliche Erfahrungen.
Bereits am Folgetag, dem 5. Oktober, steht die Mannschaft des Ribnitz SV erneut im Fokus: Beim Heimspiel in der eigenen Halle sind Einsatz, Konzentration und Teamgeist gefragt, um an die starken Leistungen vom Vortag anzuknüpfen und Punkte zu sammeln.
| | |
|
Starker Auftakt in die Saison 2025/2026 in heimischer Halle
Frauke am 15.10.2025 um 15:55 (UTC) | | Erfolgreicher ging es nicht am 05.10.2025 in der Mühlenberghalle. Der Ribnitzer SV hatte zum ersten Punktspiel der neuen Saison die Mannschaften des BSC Schwerin 2, des TSV Bützow und des Mecklenburger SV zu Gast. Für das leibliche Wohl sorgten wieder alle Spieler und treue Fans mit ihren leckeren und geschmackvollen Snacks zur Stärkung. Dank an alle Spender und die fleißigen Hände in der Küche.
Den Auftakt bestritten die Ribnitzer gegen den BSC Schwerin 2. Als Aufsteiger aus der Bezirksliga, aber neu bestückt mit 3 Spielern aus der Landesliga, war die Frage, wie man da mithalten könnte. Erst mal Nerven behalten und schauen, was geht.
Das Damendoppel Richter/Schmidt spielte souverän das Doppel runter, ein guter Start. Zeitgleich konnten Wille/Trost im 2. HD den ersten Satz ganz knapp 23:21 gewinnen. Die Smashs von Ronald waren oft erfolgreich und Stefan konnte vorne gut die Returns abfangen. Im zweiten Satz führte man immer mit 2 Punkten und diesen Vorsprung gab man bei 14:16 auch nicht mehr auf und siegte zu 21. Das waren die ersten Punkte.
Im DE Schmidt gegen Zwar kam Schmidt gut ins Spiel, führte früh, musste die Gegnerin aber bis 19:19 rankommen lassen, um dann doch den Satz zu gewinnen. Der 2. Satz wurde deutlich gewonnen. Punkt 3.
Das 1. HD Neudert/Richter musste sich gegen Hewelt/Zeiger behaupten. Beide Paarungen schenkten sich nichts und mit zweimal 22:20 konnten sich die Ribnitzer durchsetzen. Punkt 4.
Luschnat im 3. HE hatte seinen Gegner nicht unterschätzt. Dank seiner Kondition waren 3 Sätze für ihn kein Problem. Er siegte dann deutlich im 3. Satz. Damit hatte er Punkt 5 eingefahren und damit den Sieg.
Das 2. HE bestritt Wille gegen Ahlschläger. Im ersten Satz musste er in die Verlängerung, aber den 2. Satz beendete Wille konsequent zu 14. Punkt 6.
Eine Herausforderung war für Neudert das 1. HE gegen Hewelt. Im ersten Satz musste sich Neudert erst einmal ins Spiel finden. Der 2. Satz sah schon ganz anders aus. Durch mehr Spiel am Netz und gegen den Lauf gespielte Bälle kam er gut zurecht und verdiente sich hier den 2. Satz. Im 3. Satz geriet Neudert erneut unter Druck, da er selber dann zu viele Fehler machte. Er kämpfte bis zum Schluss und man kann auf die Rückrunde gespannt sein.
Das Mixed Pastoor/Pavlovsky hatte schon so lange nicht mehr zusammen gespielt, da fehlte noch die Abstimmung im ersten Satz. Doch die beiden können mehr und das haben sie auch in den folgenden Sätzen gezeigt. Sie holten den 7. Punkt.
Die Begegnung gegen den TSV Bützow begann mit dem 1. HD und dem DD. Die Herren Richter/Neudert konnten den ersten Satz für sich entscheiden. Im 2. Satz führten sie immer mit 2 Punkten, bis es auf einmal 16:16 stand, man kam bis 20:16, die Gegner machten dann wieder 2 Punkte, doch endlich kam der erlösende 21. Punkt. Der erste Siegpunkt war erkämpft.
Die Damen Richter/Pastoor kamen erst gut ins Spiel, führten sogar, doch dann hatten die aggressiv spielenden Gegner ihre Taktik ausgeguckt und dann war auch im zweiten Satz nicht mehr drin.
Im 2. HD Wille/Trost ließen beide nichts anbrennen, es wurden beide Sätze gewonnen. Punkt 2 der Partie.
Gegen Müller hatte Neudert im 1. HE ein leichteres Spiel als zuvor und brachte so den 3. Punkt.
Das DE Schmidt gegen Frank lief gut, aber es fehlten am Ende die Siegpunkte.
Die Herren Wille und Luschnat im 2. und 3. HE hatten keine Mühe und spielten ihr Spiel locker runter. Damit füllten sie die Siegpunkte auf 5 auf.
Im letzten Spiel, dem Mixed, spielten Pastoor/Richter gegen ein im Doppelsystem spielende Paarung. Beide Sätze musste man an die Gegner gehen lassen.
Mit einem 5:3 konnten wir gut zufrieden sein.
Das nächste Punktspiel findet am 02.11.2025 in Bützow statt.
| | |
|
08.03.2025 Buffet verlockend, Spieler ringen um den Sieg, Pause schmeckt nach mehr.
Ulriike am 27.03.2025 um 19:40 (UTC) | | Am diesjährigen Frauentag veranstaltete die RSV-Abteilung Badminton ihr internes Breitensportturnier. Die Turnierleitung lag wie gewohnt in den bewährten Händen von Stefan Trost. Gespielt wurde ein Doppelturnier im Schleifchenmodus, bei dem die Paarungen zufällig gebildet und nach jeder Spielrunde neu gemischt werden. Pro Spielrunde wurden zwei Sätze gespielt, und alle Punkte zählten.
Die Einladung richtete sich hauptsächlich an unsere Kinder und Jugendlichen, doch zur Ergänzung des Teilnehmerfeldes kamen auch unsere erwachsenen Breitensportler hinzu. Zuschauer waren ausdrücklich willkommen und nutzten die Gelegenheit, um die Spielerinnen und Spieler begeistert anzufeuern.
Wie es sich für ein geselliges Turnier gehört, durfte auch das Buffet nicht fehlen. Dieses wurde von den Teilnehmenden und Betreuern wieder einmal mit viel Liebe und Sorgfalt vorbereitet.
Der Turnierleiter eröffnete die Veranstaltung und erklärte den Turniermodus noch einmal ausführlich. Die ersten Paarungen gingen motiviert aufs Feld, und in der nächsten Runde wurden die Teams neu zusammengestellt. Erwachsene, Jugendliche und Kinder spielten in wechselnden Kombinationen miteinander und gegeneinander. Bis zur Mittagspause lieferten sich alle spannende Duelle. Nach einer kurzen Erholungspause ging es ebenso packend weiter, und bis zum Schluss waren die Platzierungen heiß umkämpft.
Den Sieg bei der männlichen Jugend ergattert Max Paul. Leona Fischer wurden bei den Mädchen Siegerin. Bei den Männern siegte Friedl Eisfeld und Svenja Böttcher entschied die Damenwertung für sich.
Diejenigen, die anfangs zögerten, weil sie glaubten, nicht gut genug zu sein, konnten am Ende tolle Spiele erleben und schöne Stunden genießen.
Selbst nach Abschluss des Turniers ging es in lockerer Atmosphäre weiter, und es wurde noch eine zusätzliche Runde gespielt.
Dies zeigt uns, dass die Tradition des Turniers unbedingt wiederbelebt werden sollte. Im nächsten Jahr sollte es erneut stattfinden – idealerweise mit Teilnehmern aus allen Spielstärken und Altersklassen.
| | |
|
Zum 3. Spieltag am 03.11.2024 gings nach Bützow
Frauke am 19.11.2024 um 20:40 (UTC) | | Es trafen sich die Mannschaften Ribnitzer SV, die SG Stralsund/Saßnitz 2, der PSC Demmin, der Mecklenburger SV und Motor Süd Neubrandenburg bei Gastgeber TSV Bützow.
Unsere erste Begegnung gegen TSV Bützow startete mit beiden Herrendoppeln.
Sowohl Richter/Neudert im 1. HD als auch Luschnat/Trost im 2. HD mussten sich auf eine Paarung einstellen, die jeweils mit einem Linkshänder spielte.
Richter/Neudert kamen gut ins Spiel, obwohl Birkholz, wenn er gut stand, seine Bälle kraftvoll platzierte. Richter und Neudert stimmten sich bestmöglich ab, wenn es um Angriff ging. Eine gute Nachbereitung von Richter nach Angriff Neudert brachte Punkt um Punkt. So sind die Ergebnisse nach 2 deutlichen Sätzen auch begründet.
Ebenso hatten Luschnat und Trost einen guten Einstieg. Angriffe in die Mitte waren oft erfolgreich. Auch hier wurde deutlich in 2 Sätzen der Sieg geholt.
Die Damen des TSV Bützow sind stark, das wusste man schon im Voraus. Doch hatten sich Pastoor/Schmidt ein besseres Ausgehen gedacht. Irgendwie ging das Spiel an beiden vorbei. Bälle in die Vorhand konnten sie nicht abwehren und auch sonst standen sie oft unter Druck. Nach 2 Sätzen war hier verloren.
Das 2. HE Luschnat gegen Hellwig stand lange auf der Kippe. In 3 Sätzen versuchten beide ihr Bestes. Am Ende hat es für Luschnat nicht zum Sieg gereicht.
Neudert dafür konnte im 1. HE ziemlich schnell seine läuferischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Die beiden Sätze zu 9 und 6 waren deutlich.
Trost kämpfte in seinem 3. HE mehr gegen sich als gegen den Gegner, ebenso erging es Schmidt im DE. Auch wenn einige Ballwechsel hoffen ließen, konnten beide keine Punkte zum Erfolg beitragen.
Zum Schluss musste mal wieder das Mixed für den entscheidenden Punkt sorgen. Pastoor/Richter sind aber ein eingespieltes Team und so sorgten sie für das 4:4 Unentschieden. Das Ribnitzer Team konnte damit sehr gut leben.
In der Paarung MSV gegen Ribnitzer SV wollte man Punkte mitnehmen.
Wieder begannen die Herrendoppel Neudert/Richter im 1. und Trost/Sundt im 2. Doppel.
Neudert/Richter mussten sich gleich im ersten Satz einer Aufholjagd stellen. Sie lagen 12:17 zurück, konnten sich dann aber Punkt für Punkt bis 19:19 ran arbeiten. Würden die Nerven für einen Sieg reichen? Ja, es passte alles und der erste Satz war gewonnen. Nun im 2. Satz nicht nachlassen. Die Gegenwehr war wohl schon im 1. Satz gebrochen und der erste Siegpunkt war gewonnen.
Trost und Sundt haben erst wenig zusammengespielt und gaben ihr Möglichstes. Eine Niederlage war aber nicht abzuwenden.
Das DD Pastoor/Schmidt hatte in dieser Begegnung keine Schwierigkeiten, musste sich ein bisschen am Riemen reißen und gewann die Partie.
In den 3 folgenden Herreneinzeln kam einzig Neudert im 1. HE so richtig in den Genuss von 3 Sätzen. Er bewahrte die Nerven, griff konstant auf die Rückhand an und stoppte auch mal passend den Ball am Netz. Die Partie war ausgeglichen. Im 3. Satz holte sich Neudert aber dann den Siegpunkt.
Schmidt hatte im DE keine Gegenwehr und der 4. Punkt war sicher.
Wieder hing es am Mixed, den Siegpunkt zu holen. Auf Pastoor/Richter war wie immer verlass, in nur 2 Sätzen gewannen sie den 5. Siegpunkt.
Die Mannschaft des RSV kann stolz auf die errungenen Punkte sein. Glückwunsch!
Das nächste Punktspiel findet in heimischer Halle am 17.11.2024 statt. | | |
|
22.09.2024 Auftakt in der Vogelsanghalle Stralsund in die Saison 2024/2025
Frauke am 05.10.2024 um 07:55 (UTC) | | Der erste Spieltag wurde von der SGS ausgerichtet und die Mannschaften PSV Rostock, Grün Weiß Anklam und der Ribnitzer SV waren geladen.
Unsere Mannschaft startete gut gelaunt gegen Grün Weiß Anklam.
Das Damendoppel Richter/Pastoor kam gut ins Spiel und gewann zu 13. Im 2. Satz hatten sich die Gegner besser eingestimmt und machten den Ribnitzer ordentlich zu schaffen. Beide folgenden Sätze wurden dann in Verlängerung zu 22 verloren.
Das 1. HD Wille/Trost kam super ins Spiel und gewann den ersten Satz zu 14. Im 2. Satz gönnte man sich zu viele Fehler und machte den Gegner stark. So musste der 3. Satz die Entscheidung bringen. Dort klappte wieder alles und man ging als Sieger vom Platz.
Luschnat/Richter im 2. HD konnten sich in 2 Sätzen durchsetzen und gewannen souverän.
In den Einzeln konnten sich Luschnat und Schmidt beide in 2 Sätzen behaupten.
Das 1. Herreneinzel Wille gegen Uecker verlief spannend im 1. Satz. Beide kämpften um jeden Punkt. Knapp in beiden Sätzen, der erste in Verlängerung 26:28, musste sich Wille geschlagen geben.
Im DE Schmidt konnte sich Schmidt behaupten.
Überlegen spielte Trost im 3. HE und holte damit den 5. Punkt zum Sieg.
Das Mixed konnte jetzt noch den Punktestand verbessern. Pastoor/Richter spielten sicher ihre beiden Sätze runter und gewannen den 6. Siegpunkt.
Eine anstrengende und wohl fast unmögliche Aufgabe stand nun im Spiel gegen den PSV Rostock bevor. Der Absteiger aus der letztjährigen Landesliga hatte schon vorher die Spielgemeinschaft Stralsund/Saßnitz2 zu 8 deklassiert.
Man ging frohen Mutes in das Spiel.
Das 1. HD Wille/Trost und auch das DD Pastoor/Richter starteten. Nach 2 Sätzen des Mitspielens gab man sich dann geschlagen.
Im 2. HD spielte zum ersten Mal unser Neuzugang Holger Sundt mit unserem jungen Luschnat zusammen. Beide konnten es als Testspiel nutzen und sich finden. Zu holen war auch hier nichts,
Wille im 1. HE meinte nach seinem Spiel, gar nicht richtig ins Spiel gekommen zu sein. So schnell war die Niederlage über ihn gekommen.
Ebenso sollte Schmidt im DE erkennen, dass nichts zu gewinnen war außer ein paar anständigen Ballwechseln im 2. Satz.
Es folgten die HE 2 und 3. Luschnat hielt gut mit und Richter kämpfte auch passabel um jeden Punkt. Doch auch hier konnte kein Siegpunkt mitgenommen werden.
Das Mixed Pastoor/Sundt spielte in dieser Konstellation auch noch nie. So mussten sie sich ein wenig aneinander gewöhnen. Im ersten Satz konnte man 14 Punkte für sich buchen. Im 2. Satz wurde es richtig spannend. Es ging in die Verlängerung. Schade, dass es dann doch nicht reichte.
Ein 0:8 war nicht unerwartet, aber trotzdem ernüchternd. Man kann nur hoffen, dass es in der Rückrunde nicht ganz so drastisch ausfällt.
Am 3. Spieltag, den 03.11.2024, geht es für uns nach Bützow. | | |
|
7. und letztes Punktspiel der Saison am 25.02.2024 in heimischer Halle in Ribnitz-Damgarten
Frauke am 05.03.2024 um 16:52 (UTC) | | Ausgangsposition: Zur Zeit wird der 5. Tabellenplatz belegt, Kopf an Kopf mit der SG Sassnitz/Stralsund. Zwei Siege würden womöglich den 4. Platz bedeuten, es wird noch einmal spannend zum Schluss.
Angetreten war der RSV in voller Spielstärke. Drei Damen und 7 Herren waren anwesend. Wenn das die Gegner nicht verunsichert hat, dann weiß ich auch nicht…
Alle Mannschaften waren pünktlich in der Halle angetreten, das Büfett war gerichtet und die Stimmung war gut.
Das erste Spiel, wie sollte es sein, gegen unseren Mitstreiter in der Tabelle um Platz 4, die SGS 2.
Es startete das DD Pastoor/Richter gegen Jandura/Neumann und das 1. HD Wille/Trost gegen Mattke/Theißen.
Wille/Trost starteten sehr gut, führten gleich mit 5:0, das sah nach einem guten Spiel aus. Beide Sätze wurden dann auch zu 18 und 13 gewonnen. 1:0.
Das DD startete auch sehr gut und punktete mit gezielten Schlägen in die Mitte. Aber das gegnerische Doppel konnte sich immer besser auf die Ribnitzer Damen einstellen und sammelten Punkt für Punkt. In der Verlängerung mussten die Ribnitzer den Satz abgeben. Einmal durchatmen und in der Pause gute Ratschläge von Trainer Frank abholen. Das machte sich auch gleich bemerkbar im 2. Satz, es folgten wieder Angriffe durch die Mitte, die erfolgreich waren. Der 2. Satz wurde gewonnen. Warum es im 3. Satz dann einfach nicht mehr klappte, weiß keiner. Der Siegpunkt ging an die SGS. Es stand 1:1.
Das 2. HD mit Mielke/Neudert war eine Versuchspaarung, die sich als sehr erfolgreich herausstellte. Der erste Satz wurde noch gebraucht, um zueinander zu finden. Doch ab Satz 2 war die Marschrichtung klar. Mielke arbeitete verstärkt im Vorderfeld, so dass sich Neudert mit harten Smashs aus dem Hinterfeld austoben durfte. So kamen sich beide nicht ins Gehege und beide konnten ihre Punkte machen. Nach drei Sätzen war der 2. Punkt gewonnen.
Zeitgleich kämpfte Luschnat im 3. HE gegen sich und seinen Gegner. Zu viele eigene Fehler brachten keine Punkte. Ein bisschen besser gings im 2. Satz, er kam an 19 Punkte ran. 2:2.
Wille ging ins 1. HE und auch Neudert musste das 2. HE spielen. Wille machte kurzen Prozess und fuhr Punkt 3 ein und auch Neudert kam gut ins Spiel und gewann. Es stand 4:2. Das Unentschieden war nicht mehr zu nehmen.
Schmidt gegen Jandura im DE hatte nichts gegenzusetzen, da war kein Sieg in Sicht. 4:3.
Einzig das Mixed Pastoor/Richter hatte es auf dem Schläger, aus dem Unentschieden einen Sieg zu machen. Aber gegen das erfahrene Mixed Leukroth/Mattke war das auch nicht so einfach. Über drei Sätze zitterte die Halle mit. Im ersten Satz konnte Pastoor vorne gut punkten, gab die Bälle kurz hinters Netz. Auch Richter spielte die Cross Drop Bälle sehr genau und platziert, so dass der erste Satz gewonnen wurde. Dann spielten wohl die Nerven mit und es schlichen sich kleine Fehler ein. Am Ende blieb es beim Unentschieden 4:4.
In der 2. Begegnung trafen die Ribnitzer auf den Tabellenzweiten, den Mecklenburger SV.
Würde da ein Sieg zu holen sein?
Da die Aufstellung im ersten Spiel perfekt gepasst hatte, blieb man dabei.
Es startete das 1. HD Wille/Trost. Es war ein tolles Spiel, gute Ballwechsel waren zu sehen, aber im Endeffekt fehlten die Punkte. Das Spiel ging an die Gegner. 0:1.
Einfacher hatten es Pastoor/Richter im DD. Gegen eine unerfahrene und junge Paarung der Mecklenburger ließen sie nichts anbrennen und machten den Sieg klar. 1:1.
Neudert/Mielke im 2. HD kamen wieder ganz groß raus mit ihrem fein abgestimmten Spiel gegen die erfahrenen Schütt/Czichi. Während Neudert mit Smashes und Drops die Gegner ans Netz holte, fischte Mielke die ungenauen Returns am Netz weg. Beide blieben sehr beweglich auf dem Feld und hatten damit guten Erfolg. In 2 Sätzen gewannen sie den 2. Punkt.
Wille kämpfte im 1. HE gegen Oeser, der durch viel Laufruhe auffiel und durch Technik und wenige Fehler Wille zur Verzweiflung brachte. Dieser spielte sehr geduldig, war lauffreudig, ließ sich aber zu viel auf lange Clears ein. Am Ende reichte es nicht zum Sieg. 2:2 unentschieden.
Anders erging es Neudert im 2. HE gegen Schütt. Das Spiel sah gut aus, war ausgeglichen und Neudert punktete oft mit Stopps am Netz. Nach 2 Sätzen ging die Partie an Neudert.
Im 3. HE Luschnat gegen Zimmer zeigte Luschnat, dass er kämpfen kann. Obwohl der erste Satz verloren ging, holte er sich den 2. Satz. Er kam immer besser ins Spiel. Doch die Aufholjagd kostet Kraft und im entscheidenden 3. Satz konnte er sich nicht mit dem Sieg belohnen. 3:3.
Das DE Schmidt gegen die Jugendspielerin Last war leicht. Der 4. Punkt war gewonnen.
Nun entschied wieder das Mixed, ob es ein Unentschieden blieb oder doch noch ein Sieg werden würde. Konzentriert gingen Richter/Pastoor ins Spiel und man hatte gleich das Gefühl, dass da was geht. So behielten sie die Nerven, machten Punkt um Punkt. Beide Sätze wurden gewonnen. Klasse. Die Partie ging mit 5:3 an den Ribnitzer SV.
Herzlichen Glückwunsch allen, die uns in dieser Saison zu unserem 5. Tabellenplatz verholfen haben. Dank an alle, die unser Büfett immer zu einem besonderen Gaumenschmaus werden lassen. Dank an alle, die fleißig im Hintergrund den Kaffee kochen, die Würstchen wärmen oder den unbeliebten Abwasch machen.
Ohne euch alle wäre dies nicht möglich.
| | |
|
Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 176 Besucher (571 Hits) hier!
©2025. Alle Rechte vorbehalten
|
|
|
|
|
|
|
|