Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
6. Punktspiel am 21.01.2024 in Greifswald
Frauke am 01.02.2024 um 15:44 (UTC) | | Unser heutiges Punktspiel führte uns in die Sporthalle in der Siemensallee in Greifswald. Die relativ neue Halle war gut zu bespielen und es konnten alle drei Spiele auf je drei Feldern stattfinden. Einzig die kalten Duschen am Schluss waren recht prickelnd.
Unser erstes Spiel sollte gegen Motor Süd Neubrandenburg starten. In Bestbesetzung trat der Ribnitzer SV an. Mit 6 Herren und 3 Damen machte man den Gegnern fast Angst. Wir freuten uns auch, dass Jesper Neudert uns als Neuling unterstützen kann. Für ihn absolutes Neuland.
Gestartet wurde mit allen drei Doppeln. Pastoor/Richter starteten im Damendoppel. Der erste Satz wurde relativ fix gewonnen. Im 2. Satz wurde es etwas mühsam, die Abwehr der Schmetterbälle war fehlerbehaftet. Doch am Ende konnte man den Sieg holen.
Spannend war gleich das Doppel Neudert/Richter, die nur selten bisher zusammen gespielt haben. Gegen Pahnke/Hamman hatte man einen zähen Gegner, der nie in der Abwehr nachließ. Es wurde ein ganz enger erster Satz. Bis 16:16 war man gleich auf, sogar 20:20 stand es. Das Quäntchen Glück fehlte dann zum Sieg. Aber es galt ja noch den zweiten Satz zu spielen. Hier verfehlten die Schmetterbälle von Neudert oft das Feld und es schlichen sich Fehler ein. Man konnte den Sieg nicht mehr holen.
Klar war dagegen das 2. HD mit Trost/Pavlovsky am Start. Im ersten Satz siegten beide zu 9 und auch im zweiten Satz konnte man sich als Sieger vom Platz machen.
Die ersten beiden Punkte waren gewonnen.
Weiter ging es mit allen 3 Herreneinzeln. Im 2. Herreneinzel ging Richter gut ins Spiel. Unglücklich konnte er in der Verlängerung nicht den entscheidenden Punkt holen. Auch im 2. Satz wurde es eng, es reichte nicht.
Dafür machte Trost im 3. Herreneinzel eine gute Figur. Er bewegte seinen Gegner mit passenden Stopps und Clears und spielte geduldig seine beiden Sätze runter. Punkt Nummer 3 war gewonnen.
Unser Neuling Neudert hatte einen guten Einstand. Scheinbar ohne Mühe und ohne Druck bezwang er seinen Gegner im 1. Herreneinzel zu 12 und 11. Besser geht es nicht.
Ein Unentschieden war schon mal da.
Im Dameneinzel hatte Schmidt gegen Monsig einen guten Lauf. Es glückten mal alle Bälle, die im Training so mühsam erlernt wurden. Sie konnte auch im zweiten Satz gegenhalten und siegte.
Zeitgleich spielten Pastoor/Pavlovsky ihr Mixed, auch da brannte nichts an. Hier wurde auch noch ein Punkt geholt, so dass am Ende ein 6:2 Sieg gewonnen wurde.
Hurra und Glückwunsch.
Dass das zweite Spiel gegen den BSV II nicht einfach werden würde, wusste man.
Die Herren legten in ihren Doppeln schon mal vor. Das 1. Herrendoppel Neudert/Mielke kam gut zurecht. Mielke konnte Neudert gut mit seinen Stopps am Netz ins Spiel bringen, mussten die Gegner doch hoch spielen, so dass Neudert seinen harten Smash austeilen konnte. Beide Sätze wurden zu 17 gewonnen.
Auch das 2. Herrendoppel Pavlovsky/Trost war gut ins Spiel gekommen. Der erste Satz war knapp, doch gewonnen. Mit dieser Sicherheit ging man in den zweiten Satz und beide belohnten sich auch hier mit einem Sieg.
Die Damen Richter/Schmidt hatten gegen Metzlaff/Krause keine wirkliche Chance. Das Angriffsspiel der jüngeren Gegenspieler war so gar nicht ihr Fall. Zu 13 und 10 war die Niederlage doch recht deutlich.
Auf ging es in die Einzel. Im 1. Herreneinzel war auch wieder Neudert am Start. Er hing zu 6 zurück, konnte sich aber geduldig rankämpfen und gewann deutlich zu 11. Im 2. Satz war es lange ausgeglichen, doch Neudert behielt die Übersicht. Er zwang seinem Gegner lange Ballwechsel auf und wartete auf den für seinen Schmetterball passenden Ball. In Verlängerung zu 22 konnte er dieses Match gewinnen.
Drei Punkte waren verdient. Wer kann den 4. Punkt zum Unentschieden oder sogar den 5. Punkt zum Sieg machen?
Die Herrn Trost und Lahn mühten sich in ihrem 2. und 3. Herreneinzel gegen fleißige Jugendliche ab, aber der entsprechende Punkt war nicht dabei.
Auch Schmidt im Dameneinzel musste sich gegen die wesentlich flottere Metzlaff geschlagen geben.
Es hing wie so oft am alles entscheidenden Mixed.
Pavlovsky/Pastoor starteten noch sehr selbstbewusst in den ersten Satz, den man dann auch zu 16 gewann. Doch dann, was war los, schlichen sich Unaufmerksamkeiten und Müdigkeit ein. Nichts passte mehr, beide waren nicht aufeinander abgestimmt. Zack, der zweiter Satz war weg. Aber unser eingespieltes Mixed gibt so schnell nicht auf, wusste doch wenigstens Pavlovsky, dass das Unentschieden an ihnen hängt. Es wurde nochmal alles an Reserven aktiviert, die Blöße der Niederlage wollte man sich nicht antun. Jetzt zeigte sich jahrzehntelange
Erfahrung und Mentalität. Zu 10 gewann man den 3. und alles entscheidenden Satz zum Unentschieden. Aufatmen, Glückwunsch!
Das letzte Punktspiel findet in heimischer Halle statt am 25.02.2024. Wir hoffen auf regen Zuspruch!!! | | |
|
3. Punktspiel am 22.10.2023 in Demmin
Frauke am 03.11.2023 um 09:25 (UTC) | | Wieder einmal ging es nach Demmin in die wunderschöne neue Halle, die dieses Mal extrem griffig war. Dank an die tolle Bewirtung des Peenesportclubs.
Im ersten Spiel gegen Motor Süd Neubrandenburg starteten Richter/Schmidt im Damendoppel. Der erste Satz wurde konzentriert gespielt und zu 14 gewonnen. Im 2. Satz hatte man Schwierigkeiten, sich einzufinden und kam erst nach der Führung der Gegner nach der Pause wieder zu sich und beendete das Spiel zu 17.
Mit vielen Fehler begann das 1. HD mit Luschnat/Lahn. Dieses Doppel musste sich erst finden, haben sie bisher noch nicht zusammen gespielt. Zunehmend gewannen sie Sicherheit bei der Abstimmung, dennoch reichte es nicht zum Sieg. 1:1.
Weiter ging es mit dem 2. HD Pastoor/Mielke. Man erkannte gleich, dass beide kämpfen wollten und so wurde viel angegriffen und auch entsprechend nachbereitet, so dass die Gegner dauerhaft unter Druck gerieten. In 2 Sätzen holte man den zweiten Punkt.
Luschnat durfte ins 1. HE starten. Geduldig spielte er Drops, auch Crossdrops, konnte sich aber oft nicht bis zum Ende belohnen durch eigene Fehler.
Das DE Schmidt wurde im 2. Satz nochmal eng, aber in Verlängerung konnte sich Schmidt den Punkt zum 3:2 holen.
Das Mixed Pastoor/Richter guckte sich die Gegner genau aus. So stand die gegnerische Dame eher hinten, was Richter für lange Angriffsbälle nutzte und Pastoor vorne am Netz zu entschärfen wusste. In 2 Sätzen hatte man sich den 4. Punkt zum Unentschieden geholt.
Im 3. HE versuchte Pastoor, nicht so hektisch und nervös zu sein. Sein Kampfgeist war jederzeit spürbar, aber am Ende reichte es nicht. Auch Richter zeigte im 2. HE viel Lauffreude und Kampfeslust. Im 2. Satz konnte er sich noch bis 15:17 ranarbeiten, musste dann aber den Sieg an den Gegner abgeben. Ein Unentschieden beendete die Partie.
Gegen die Mannschaft Saßnitz/Stralsund wurde es noch einmal hart. Luschnat/Lahn im 1. HD suchten noch ihre Harmonie und verloren. Auch die Damen im DD wussten sich nicht gegen die Gegner zu verteidigen. Schon waren 2 Punkte weg.
Pastoor/Mielke konnten aber im 2. HD ihre gute Abstimmung und ihre Kampfbereitschaft aus dem ersten Spiel mitnehmen und brachten ihre Gegner unter Druck. Alle Angriffsbälle wurden gut nachbereitet. Der erste Punkt war gewonnen. Im 2. HE kam Richter gut ins Spiel, doch die langen Clears kosteten Kraft und waren schwer zu verwerten. Auch Schmidt mühte sich im DE, konnte im 2. Satz noch auf 17:18 aufschließen, verlor dann aber in Verlängerung 23:21. Es stand 1:4. Dann startete Luschnat ins 1. HE gegen Listing. Dieser kam mit dem schnellen Spiel von Luschnat nicht zurecht. Luschnat spielte einen tollen 1. Satz und konnte im 2. Satz sogar noch höher gewinnen. Und Pastoor wollte sein 3. HE auch nicht verlieren. Punkt für Punkt holte er sich den ersten Satz. Im 2. Satz bekam der Gegner nochmal Aufwind, doch im 3. Satz langte Pastoor richtig zu und watschte seinen Gegner zu 9 ab. Es fehlte noch ein Punkt zum Unentschieden. Hochmotiviert ging das Mixed an den Start. Im ersten Satz war ein bisschen der Faden verloren. Aber es gab ja noch den 2. Satz. Vielversprechend begann man, doch beim Punktestand von 4:4 verletzte sich Pastoor unglücklich und musste aufgeben.
Die Partie wurde 5:3 verloren. Gute Besserung an Ulrike.
Der nächste Punktspieltag ist am 10.12.2023 in Saßnitz. | | |
|
2. Punktspiel am 01.10.2023 in Dorf Mecklenburg
Frauke am 03.11.2023 um 09:23 (UTC) | | An diesem Sonntag, den 01.10.2023, ging es in die Sporthalle des Dorfes Mecklenburg. Die Halle ist immer ein bisschen speziell, da die Felder sehr eng an den Wänden liegen. Die Cafeteria war wieder gut bestückt.
Weiter war noch die Mannschaft des Peenesportclubs Demmin dabei und natürlich die Gastgeber Mecklenburger SV.
Ribnitz trat zuerst gegen den MSV an. Los ging es auf 3 Feldern mit allen Doppeln. Das 1. HD mit Wille /Trost begann ganz zuversichtlich, aber eigene Fehler und ungenügende Abstimmung reichten zum Sieg nicht aus. Auch das 2. HD Pavlovsky/Pastoor mühten sich gegen das gegnerische Team, das zudem noch mit einem Linkshänder agierte. Auch hier verlor man. Nur das Damendoppel spielte einen Punkt ein. Richter /Pastoor hatten ihre Gegnerinnen mit langen Clears und Stops gut bewegt und verbesserten das Ergebnis auf 1:2.
Es folgten die Herreneinzel. Wille im 1.HE spielte gute Drops, aber er blieb das ganze Spiel hektisch und ungeduldig. Stark gekämpft hatte Trost im 2. HE und Pastoor im 3. HE war hoch motiviert gegen einen jungen Gegner. Alle mussten sich leider geschlagen geben. Es stand 1:5. Schmidt hatte leichtes Spiel im DE. Zum Schluss konnten Pastoor /Richter im Mixed noch punkten, leider reichte es nur zum 3:5.
Das 2. Spiel sollte gegen den Peenesportclub Demmin stattfinden. Die Mannschaft reiste mit einem Herrn weniger an, so dass das 2. Herrendoppel und das 3. Herreneinzel entfiel. Gestartet wurde mit dem DD und dem 1. HD. U. Pastoor/K. Richter mussten sich dem eingespielten Mutter-Tochter-Gespann Mundt stellen und ergeben. Die Herren Pavlovsky/Richter fanden im 1. Satz noch nicht ihre Stabilität, konnten den 2. Satz aber mit Stops und vielen Angriffen gewinnen. Der Entscheidungssatz war hart umkämpft, konnte aber leider nicht den gewünschten Abschluss bringen. Zu 19 musste man sich geschlagen geben. Es stand 2:2. Schmidt hatte im DE gegen Mundt wenig Chancen, das Spiel war schnell zu Ende. Dafür hatte sich Wille für das 1. HE viel vorgenommen. Etwas hektisch und mit vielen ungeduldigen Spielzügen brachte sich Wille immer selber unter Druck. Den ersten Satz gewann er klar zu 10, doch im 2. Satz haderte er mit sich selbst und wollte zu viel. Im 3. Satz hatte er sich wieder gefangen, spielte geduldiger und belohnte sich mit dem Sieg. Zwischenstand 3:3. Auch Richter im 2. HE konnte gegen D. Hellmut auftrumpfen. Sein geduldiges Spiel, die rechtzeitigen Angriffe und punktgenauen Stops brachten Hellmut unter Druck. Richters Sieg verhalf zum 4:3. Das Mixed Pastoor/Pavlovsky machte kurzen Prozess gegen das im Doppelsystem spielende Paar der Demminer und brachte das 5:3.
Am 26.10.2023 wurde den Ribnitzern wegen Falschaufstellung des 2. HDs ein Siegpunkt vom Gesamtsieg abgezogen und auf ein 4:3 korrigiert. Dummer Eigenfehler, der durchaus auch mal passieren kann. | | |
|
17.09.2023 Auftakt in eine neue Saison 2023/2024
Frauke am 01.10.2023 um 18:12 (UTC) | | Der erste Spieltag wurde nicht wie geplant in der heimischen Mühlenberghalle ausgetragen, sondern dankenswerter Weise in Demmin. Hatten wir seit damals ein Trauma mit der Halle in Demmin, so konnten wir diesmal staunen und uns über eine neue freundliche, mit bestem Bodenbelag ausgestattete Halle freuen.
Gemeinsam in der Halle kämpften die Sportfreunde des BSV Einheit Greifswald II, die Spielgemeinschaft Stralsund/Saßnitz, der Mecklenburger SV, Grün-Weiß 90 Anklam, der Ribnitzer SV und der Peenesportclub Demmin um Siegerpunkte.
Pünktlich wurden die Spiele in der 6 Felder Halle begonnen, jeweils 2 Felder je Begegnung.
Der Ribnitzer SV war Gastgeber für den BSV Einheit Greifswald II. Gestartet wurde mit dem DD Richter/Pastoor und dem 1. HD Trost/Wille.
Die Damen trafen auf schmetterfreudige junge Gegnerinnen und mussten aufpassen bei ihren halbhohen Clears. Zudem brachte eine Linkshänderin das gewohnte Spiel durcheinander. Doch unsere Damen konnten durch Stops und auch Cross geschlagenen Bällen am Netz punkten. Nach 2 knappen Sätzen, der zweite in Verlängerung zu 22, hatten unsere Damen den Sieg erkämpft.
Die Männer Trost/Wille kamen im ersten Satz gut mit ihren Gegnern zurecht. Beide waren kampfbereit, Wille streute schöne Stops ein, die Trost eng am Netz retournierte. Damit kamen sie im ersten Satz gut zum Sieg. Der 2. Satz ging hin und her, die Verlängerung brachte dann nicht den gewünschten Erfolg. Ein dritter Satz sollte die Entscheidung bringen. Trotz heftiger Gegenwehr machte man zu viele eigene Fehler und überließ den Gegnern dann den Spielgewinn.
Im 2. Herrendoppel mit Pavlovsky/Pastoor flog der Federball munter hin und her. Es fehlte ein bisschen die Routine, es gab zu viele eigene Fehler. Am Ende konnten die Greifswalder wieder einen Punkt verbuchen.
Das 1. HE spielte Wille gegen Juncurt. Es brauchte den ersten Satz, damit sich Wille auf das Spiel einstellen konnte. Im 2. Satz wurde er richtig warm und kämpfte sich durch. Der dritte Satz war für Wille ein Muss und so besiegte er seinen Gegner zu 10.
Das Dameneinzel Schmidt gegen Metzlaff ging mal wieder über 3 Sätze, aber wieder konnte die Jugend punkten und der Sieg ging an Greifswald.
Zu unserem Glück konnten wir Benny Luschnat zum Spiel mitnehmen. Ein wenig aus der Übung stellte er sich seinem Gegner. Er spielte geduldig, traf aber die Bälle etwas unsauber, so dass sie nicht die richtige Länge hatten und dann fehlte langsam die Kraft, um Angriffsbälle nachzubereiten. Ein weiterer Punkt für Greifswald.
Es stand mittlerweile 2:4 für die Gegner. Alles hing an den letzten 2 Spielen.
Pastoor machte es unendlich spannend, verlor er gleich den 1. Satz. Aber da ging noch was. Gegen seinen kleinen jungen Gegner war er doch an Erfahrung überlegen und das spielte er auch aus. Zeitgleich wurde im Mixed Pastoor/Pavlovsky um jeden Ball gekämpft. Die Mixed-Dame der Gegner, auch noch Linkshänderin, war ein Riese am Netz und machte dort zu. Doch das erfahrene Mixed der Ribnitzer meisterte auch diese Herausforderung. Während Pastoor endlich im 3. Satz mit einem Sieg sein Einzel beenden konnte, mobilisierte unsere Mixed-Paarung alle Finessen. Der daraus erkämpfte Sieg führte den RSV zu einem Unentschieden 4:4. Knapper und spannender ging es kaum.
Erst gegen 12.45 Uhr ging es weiter mit der Begegnung RSV gegen Anklam. Gestartet wurde mit dem DD Richter/Schmidt und dem 1. HD Pavlovsky/Luschnat.
Wie schon im Pokalspiel der vergangenen Saison taten sich Richter/Schmidt gegen ihre Paarung schwer. Die Niederlage war relativ schnell eingefahren. Man fragt sich auch diesmal warum. Die beiden Männer fingen dafür vielversprechend an. Der erste Satz war unser. Doch die erfahrenen Gegner wussten anzugreifen. Keine Chance für unsere Paarung.
Das 2. HD mit Wille/Trost begann als munteres Spielchen. Im ersten Satz gewann man in Verlängerung und durch gewonnenen 2. Satz konnte man den Punkt holen.
Das Dameneinzel Schmidt gegen Kittkowske ging über 2 Sätze und holte einen weiteren Punkt für Ribnitz.
Dann begannen die Herren-Einzel. Wille im 1. HE war richtig in Kampfeslaune. Der erste Satz wurde vielversprechend gewonnen. Im 2. Satz war Wille immer dicht dran und im Entscheidungssatz hat dann die Kraft gefehlt. Trotz heftiger Gegenwehr konnte dieser Punkt an die Anklamer gehen.
Mit Manthey hatte Pastoor eine große Aufgabe im 3. HE gestellt bekommen. Am Ende siegte Manthey für Anklam.
Und Luschnat im 2. HE kam immer besser ins Spiel. Die Bälle wurden wieder gut getroffen und die Lauffreude kam wieder. In 3 Sätzen bemühten sich beide Spieler um die Punkte und am Ende war der Anklamer der Glücklichere.
Schade, denn das Mixed Pastoor/Pavlovsky kam richtig gut mit den Gegnern zurecht, da brannte nichts an. Der 3. Punkt dieser Begegnung blieb ohne Auswirkungen.
Das nächste Punktspiel findet statt am 01.10.2023 in Dorf Mecklenburg. | | |
|
Internes Kinder- und Jugendturnier 2023
Fred am 10.05.2023 um 04:40 (UTC) | | Am 06.05. fanden sich in der Sporthalle am Mühlenberg einige enthusiastische Sportler ein, die bei bestem Badminton-Wetter, es regnete fast pausenlos, den gefiederten Bällen nachjagen wollten. Wegen einiger krankheitsbedingter Absagen liefen erst die Smartphones heiß, bevor wir dann die 12 Teilnehmer zusammen hatten.
Nach einer kurzen Einweisung durch unseren bewährten Turnierdirektor Stefan T. und mit den besten Wünschen von Stefan P. ausgestattet, ging es fast pünktlich um kurz nach 10:00 Uhr unter den fachkundigen Blicken von einigen Eltern in die erste Runde. Gespielt wurde nach dem Schweizer System, wobei die Paarungen gemischt waren, aber die Wertung dann getrennt durchgeführt wurde. Von Beginn an haben unsere jungen Sportler mit Eifer und Ehrgeiz um jeden Punkt gerungen. Selbst in den Spielpausen zwischen den einzelnen Runden wurde fleißig der Schläger geschwungen. Das durch die Eltern reichhaltig gefüllte und von Heidrun fürsorglich betreute Buffet wurde in dieser Phase nur sporadisch durch die Spieler angelaufen. So war es wenig verwunderlich, dass zur Mittagszeit nach drei Runden die Nahrungsaufnahme fast schon militärisch befohlen werden musste.
Nach der Stärkung ging es in die heiße Phase des Turniers und nach zwei weiteren Runden standen Sieger und Platzierte fest. Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde und ein paar kleine, durch Ulrike besorgte Preise als Anerkennung seiner Leistung. Die Besten erhielten zusätzlich Pokale.
Über diese konnten sich Johanna als Dritte, Pauline als Zweite und Isi als Erste freuen.
Bei den Jungen triumphierte Louis über Friedel und Tilman.
Sieger waren an diesem Tag alle Teilnehmenden, hatten sie doch die Gelegenheit auf Gegner außerhalb ihrer eigenen Trainingsgruppe zu treffen und unter Wettkampfbedingungen ihr eigenes Leistungsvermögen zu präsentieren.
Am Ende waren sich alle einig, dass es eine rundum gelungene Veranstaltung war, die wir auf jeden Fall einmal wiederholen sollte. Und vielleicht finden dann auch noch die Eine und der Andere den Weg ans Netz.
In diesem Sinne:
Badmintonturnier gespielt 0 €
Preise gewonnen 0 €
Spaß gehabt unbezahlbar | | |
|
26.03.2023 9. und letzter Spieltag in heimischer Halle am Mühlenberg gegen den Güstrower SC und die Spielgemeinschaft Stralsund/Saßnitz II
Frauke am 02.04.2023 um 18:23 (UTC) | |
Geladen waren die Sportfreunde vom Güstrower SC, der Spielgemeinschaft Stralsund/Saßnitz, des PSV Rostock II, des BSV Einheit Greifswald IV und des BSC Schwerin II.
Gewohnt abwechslungsreich und üppig gefüllt war wieder unser Buffet im Vorraum, an dem sich alle Sportler ausgiebig bedient haben. Dank an die fleißigen Küchenfeen, Bäcker und Köche.
Pünktlich wurden die Spiele in der 6 Felder Halle begonnen, jeweils 2 Felder je Begegnung. Der Ribnitzer SV war Gastgeber für den Güstrower SC. Gestartet wurde mit dem DD Richter/Pastoor und dem 2. HD Trost/Pastoor. Die Damen kamen gut ins Spiel, mussten jedoch auf die schmetterfreudigen Gegner aufpassen. Durch kluges Spiel in die Mitte setzten sie die Gegner unter Druck. Klar gewann man zu 15 und 16. Die Herren hatten mit Drögmöller/Hertwig einen zähen Gegner. So konnte sich im ersten Satz auch keine Paarung richtig absetzten, zum Schluss punkteten die Ribnitzer. Im zweiten Satz gaben die Ribnitzer nicht richtig Konter und es kam zum Ausgleich. Der dritte Satz musste es richten. Nach schwerem Start kämpften Trost/Pastoor sich bis zum 20:19. Danach bekamen sie keinen Punkt mehr und mussten sich mit 20:22 geschlagen geben. Schade. Danach konnte sich das 1. HD Wille/Richter gegen Munkelt/Stolte austoben. Auch hier brachte es Spaß zuzuschauen. Etwas hektisch startete die Ribnitzer Paarung, Wille wollte jeden Punkt. Knapp wurde der erste Satz verloren. Doch aufgeben gilt nicht und in einem munteren zweiten Satz setzten sich die Ribnitzer zu 17 durch. Der dritte Satz musste wieder alles richten. Leider verpasste man den Sieg. Auch das DE Schmidt gegen Krause wurde ein Dreisatzspiel. Im ersten sowie im zweiten Satz ging es sogar in die Verlängerung. Beide Spielerinnen schenkten sich nichts, selbst im dritten Satz waren beide dicht auf. Am Ende hatte Schmidt die glücklichere Hand zum Sieg. Für Richter ging es gleich ins 1. HE gegen Munkelt. Das sollte kein einfaches Spiel werden, ist doch der Gegner um einiges jünger. Und so war dann auch nach 2 Sätzen der Siegpunkt zu den Güstrowern gegangen. Im 2. HE mühte sich Wille gegen Stolte. Immer gelang dem Gegner der Anschlusspunkt. Doch Wille gab nicht auf, kämpfte um jeden Punkt und konnte im ersten Satz zu 19 und im zweiten Satz in der Verlängerung zu 22 gewinnen und den 3. Punkt holen. Es stand 3:3, als Puhlmann ins 3. HE und Pastoor/Pavlovsky ins Mixed gingen. Alles war drin: Niederlage, Unentschieden oder Sieg. Puhlmann startete nervös in den ersten Satz, die Krossdrops des Gegners brachten ihn unter Druck. Schon war der 1. Satz verloren. Im zweiten Satz hatte er einen besseren Start, konnte seine Angriffsbälle eher ins Feld bringen und so dem Gegner den 2. Satz abknöpfen. Zeitgleich agierte Pastoor im Mixed gut am Netz, schickte Drögmöller auf der Grundlinie hin und her, damit dieser nicht gut zum Schlagen kam. Der erste Satz wurde knapp zu 19 gewonnen. Weiter ging es im 2. Satz, die Konzentration ließ sichtlich nach, irgendwie verpasste man den Anschluss und musste in den dritten Satz. Noch war alles offen, da Puhlmann auch in den dritten und alles entscheidenden Satz musste. Puhlmann hat noch mal alle Reserven aktiviert, konzentriert gespielt und ist sehr fleißig auf dem Feld gelaufen. Knapp zu 19 konnte er den Sieg und damit den 4. Punkt für Ribnitz holen. Zeitgleich versuchten Pastoor und Pavlovsky, den Gegner durch flache Bälle nicht mehr zum Angriff kommen zu lassen und auch die sicheren Angaben von Pastoor trugen dazu bei, dass auch der 5. Punkt zum Sieg gewonnen wurde. Nach 3 Stunden war diese Begegnung endlich zu Gunsten der Ribnitzer beendet. Was für eine Spannung bis zum Schluss.
Im zweiten Spiel gegen die Spielgemeinschaft Stralsund/Sassnitz ging es los mit dem DD Richter/Pastoor und dem 2. HD Pastoor /Trost. Das DD erkannte schnell, dass gegen die Damen mit Stops und Drops ans Netz schnell gepunktet werden konnte. Ein schneller Angriffsclear brachte die Gegner unter Druck. In zwei Sätzen hatte man gesiegt. Die Herren dagegen hatten redlich Mühe, ihren Gegnern die Punkte abzujagen. Konnte man den ersten Satz noch gewinnen, musste man im 2. Satz den Sieg abgeben. Der entscheidende dritte Satz musste her. Man lag schnell zu 11 zurück und schaffte es nicht, den hohen Rückstand aufzuholen. Es stand 1:1. Das 1. HD Richter/Wille hatte es besser getroffen. Sie kamen gut ins Spiel und auf gut vorbereitete Angriffsbälle von Richter wartete Wille auf die missglückten Returns vorne am Netz. Zu 10 und 9 schickte man die Gegner vom Feld. Im DE hatte Schmidt im ersten Satz gegen Neumann noch ein wenig Gegenwehr und musste sich sputen, aber im 2. Satz war die Gegnerin gebrochen und der Sieg errungen. Das 1. HE Wille gegen Müller war reine Pflichterfüllung. Für Pavlovsky im 2. HE gegen Ostrzinski war es eine Herausforderung, hatte doch Pavlovsky seit Jahren kein Einzel mehr gespielt. Und ja, er hat die Herausforderung angenommen und konnte durch seine jahrzehntelange Erfahrung seinen Gegner in die Schranken weisen. Puhlmann im 3. HE tat sich im 1. Satz richtig schwer. Dieser ging dann auch an den Gegner. Aber dann spielte Puhlmann wie ausgewechselt, die beiden weiteren Sätze wurden dann doch ziemlich deutlich von Puhlmann gewonnen. Zum Schluss trafen Richter/Pastoor im Mixed auf das eingespielte Team mit Leukroth/Mattke. Diese Begegnung hatte es schon oft gegeben und man hatte mit der Linkshänderin Leukroth seine Erfahrungen gesammelt. Konzentriert und ruhig spielten Richter/Pastoor ihre Bälle, die entscheidenden Zweikämpfe am Netz gewannen die Ribnitzer. Geschicktes Anspiel auf beide Seiten des Hinterfeldes brachten die Gegner in Bedrängnis. Nach 2 Sätzen zu 17 und 14 gewannen die Ribnitzer den 7. Punkt für das Team. Allen Spielern dieser Saison ein herzliches Dankeschön für ihre Einsätze und den Fleiß. Wir haben noch die 1. Pokalrunde am 23.04.2023 zu bestreiten und sind Ausrichter der Finalrunde am 14.05.2023 in heimischer Halle. Nach Auswertung aller Spiele dieses Sonntags kann sich die Mannschaft des RSV über den 4. Platz in der Bezirksliga freuen!!!
| | |
|
Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 56 Besucher (485 Hits) hier!
©2025. Alle Rechte vorbehalten
|
|
|
|
|
|
|
|