Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
01.09.2013 Erfolgreicher Saisonstart für die zweite Mannschaft des Ribnitzer SV
Stefan, Ulrike, Frank am 02.09.2013 um 17:15 (UTC) | | Am Sonntag begann in MV die Punktspielsaison 2013 / 2014 aller Ligen. Unserem ersten Team gönnte man in der Landesklasse einen spielfreien Tag. Die zweite Mannschaft aber reiste in der Bezirksliga West zu zwei Auswärtsspielen nach Güstrow. Wir gehen als Titelverteidiger in die neue Saison, die Plätze zwei und drei letzten Jahres belegten Güstrower SC 09 II und PSV Rostock. Die Liga ist etwas gewachsen, neben den Teams des Vorjahres schickt PSV Rostock eine zweite Mannschaft ins Rennen. Nach der Eröffnung durch den frisch ernannten Staffelleiter Stefan Trost konnte es losgehen.
Unsere ersten Gegner kamen vom TSV Graal-Müritz. In den Herren-Doppeln brachten Christoph Jenkel/ Frank Richter und Jonas Wieben/ Stefan Trost den RSV mit 2:0 in Führung. Auch die Damen Katrin Richter und Ulrike Pastoor konnten im DD punkten. Das Mixed U. Pastoor / F. Richter ließ im Mixed nichts anbrennen. Das zweite und dritte Herren-Einzel wurde durch unsere Jugendspieler souverän bestritten. K. Richter bemühte zu ihrem Punktgewinn den Entscheidungssatz, nachdem im 2. Satz wie so oft der Spielfaden gerissen war. Nur unser Joker Matthias Kretzschmar musste sich dem besten Graal Müritzer - mal wieder in drei Sätzen - geschlagen geben. Somit ging der Sieg mit 7:1 Spielen an uns.
Das zweite Spiel des Tages stellte das Team vor eine größere Aufgabe. Offensichtlich hatte sich der Vorjahresdritte PSV Rostock verstärkt und uns waren nicht alle neuen Spielerinnen und Spieler bekannt. Das erforderte eine Änderung der Aufstellung, die gemeinsam besprochen wurde. Das Mix bestritten U. Pastoor / S. Trost. Das erste Herren-Einzel spielte F. Richter. Somit rutschte M. Kretzschmar auf Position zwei. Aufgrund einer Verletzung wurde J. Wieben im Einzel geschont; C. Jenkel spielte im dritten Herren-Einzel. Beide Nachwuchsspieler vertraten den Verein bereits am Samstag zur Landesrangliste in Malchin. Dort gewann J. Wieben vor C. Jenkel das Einzel der AK U 19 und gemeinsam standen die jungen Männer im Doppel auf dem obersten Treppchen.
Die Partien der Herren waren alle eng und umkämpft. Das erste Herren-Doppel F. Richter / J. Wieben kämpfte sich in drei Sätzen zum Sieg. Leider musste das zweite HD diesen knapp abgeben. Auch K. Richter ließ sich in ihrem zunächst souverän gespielten Einzel kurz aus dem Konzept bringen; holte aber im dritten Satz wieder ungefährdet den Sieg. Das Mixed konnte nach anfänglichen Abstimmungsproblemen das Spiel klar gewinnen. Nach dem Damendoppel stand es 4:1. Die Herren-Einzel mussten also die Entscheidung bringen. In einem spannenden Spiel konnte F. Richter den noch fehlenden Punkt leider nicht holen. Auch C. Jenkel tat sich mit einem der neuen PSV-Spieler schwer; er kämpfte sich im zweiten Satz zurück, verpasste es aber, den Gegner in einen dritten Satz zwingen. Zeitgleich kämpfte M. Kretzschmar im zweiten Herren-Einzel. Bei einem Stand von nun 4:3 entschied dieses Spiel über Sieg oder Unentschieden. Den ersten Satz gewann „Kretzsche“ ungefährdet. Im zweiten Satz machte sich seine fehlende Kondition bemerkbar. Der Gegner gab nicht auf und konnte einen dritten Satz erzwingen. Nun hieß es „Alles oder Nichts“. Zuerst sah es für uns nicht gut aus. Bei 9:11 wechselte man zum letzten Mal die Seiten. Doch auch an dem Rostocker Sportler ging der lange Spieltag nicht spurlos vorüber. Wahrscheinlich haben wir beim Anfeuern und tatenlos zusehen müssen mehr gelitten, als M. Kretzschmar, der sich Punkt für Punkt zurückkämpfte. Am Ende gratulierten wir ihm gern zum knappen 21:19 Sieg. Der Joker hatte mal wieder gestochen. Wir gewannen 5:3 und belegen momentan Platz zwei in der Tabelle – punktgleich hinter der zweiten Güstrower Vertretung.
| | |
|
24./ 25.08.2013 IV. Güstrower Badmintonpokal
Heidrun am 29.08.2013 um 05:50 (UTC) | | Am 24./ 25.08.2013 fanden die Wettkämpfe um den IV. Güstrower Badmintonpokal statt.
150 Teilnehmer am Sonnabend bei den Doppelspielen bedeuteten einen sehr langen Spieltag.
Die Konkurrenz war sehr stark in allen drei Spielklassen. Fred belegte mit Torge, einem Spieler aus Güstrow, den 4. Platz in der Spielklasse C, Sylvia und Heidrun den 6. Platz.
Am Sonntag hatten wir dann mit Frauke und Tim, Sylvia und Detlef, Heidrun und Fred drei Mixed Paarungen am Start.
Wir freuen uns, dass Sylvia und Detlef den O55-Pokal mit nach Ribnitz nehmen konnten.
Und wir sahen wunderbare, kampfbetonte und teilweise sehr knappe Spiele in allen drei Spielklassen.
Beide Turniertage waren anstrengend und schön. Alle waren zufrieden mit ihrer Leistung. | | |
|
150 Jahre Sport Freundschaftsturnier 24.05.-26.05.2013
Ulrike am 02.06.2013 um 19:07 (UTC) | | Nun hat es endlich stattgefunden. Unser großes Jubiläumsturnier. Wir danken dem Wettergott für seine Unterstützung, denn ohne die gute Laune dessen, hätte unser lang geplantes Wochenende nass gestartet.
Wir hatten im letzten Jahr, nach einer Einladung von unserem Buxtehuder Partnerverein, Lust bekommen ein Freundschaftsturnier mit unseren beiden Städtepartnern durchzuführen.
Der Termin war schnell gefunden, die Sporthalle gebucht und die Unterkünfte reserviert.
Nun begann der schwierige Teil. Es stellte sich nach über einem halben Jahr Planung heraus, dass unser Turnier-Wochenende mit dem Jugendweihe-Wochenende und dem Champions-League-Finale zusammenfiel. Schlechte Voraussetzungen, die aber durch Einsatz und Engagement wieder wettgemacht wurden.
Am Freitag startete das Wochenende mit einem Grillabend. Als Überraschung trat die Live-Band Paratax auf. Im Freibereich der Jugendherberge durften wir unseren Grillabend durchführen. Nachdem die fleißigen Helfer den Grillbereich vorbereitet und die Verpflegung aufgebaut hatten, konnten wir unsere polnischen Gäste begrüßen. Diese sind mit einem Bus, nach neun Stunden Fahrt, aus der Partnerstadt Slawno mit guter Laune angereist.
Auch unsere feierwilligen Abteilungsmitglieder trudelten langsam ein. So konnte unser Grillabend starten. Unsere Buxtehuder Gäste erreichten die Jugendherberge nachdem die Band schon angefangen hatte zu spielen. Alle waren bereits am Tanzen und Feiern, trotzdem kamen die Buxtehuder beim Essen und Trinken nicht zu kurz.
Zusammen wurde getanzt und gefeiert. Sogar einige andere Jugendherbergsgäste gesellten sich dazu und hatten ihren Spaß.
Leider waren wir gezwungen um 22Uhr die Lautstärke zu reduzieren und die Band musste ihren letzten Song spielen. Da wir unter Polizeibeobachtung standen, hielten wir uns auch strikt an die Nachtruhe. Gegen 23Uhr hatte das Aufräumkommando dann den Grillplatz zurückgerüstet und unsere Gäste in der Jugendherberge zurückgelassen.
Nächsten Morgen holte das Wetter nach, was es den Abend vorher ausgelassen hatte. Es regnete in Strömen. Das stimmte uns aber nicht traurig, da wir unser Turnier ja in der Sporthalle austrugen. Die Vorbereitungen in der Halle wurden durch die Turnierleitung vorgenommen, so dass wir unsere Gäste 09:15Uhr abholen konnten. Die Slawnoer nahmen unsere Buxtehuder Spieler in ihrem Reisebus mit. So kamen die Gäste alle zusammen an unserer Mühlenberg-Halle an. Diese wurde sehr gelobt. Nun hieß es warm machen und einspielen. Gegen 10Uhr wurde das Turnier durch den Präsidenten des RSV Horst Leu und den frischgebackenen Bürgermeister Frank Ilchmann standesgemäß im Sinne 150 Jahre Sport eröffnet. Die beteiligten Vereine tauschten dann noch einige Gastgeschenke aus. Dann konnte das Turnier im Schweizer System starten. Vier Runden waren geplant. Nach den angegeben Ranglisten wurden die Sportler zugelost und absolvierten die 4 geplanten Runden mit wechselnden Spielpartnern.
Für das leibliche Wohl war bereits gesorgt.
Es herrschte eine super Stimmung in der Halle. Es kamen sogar einige Besucher, wie das Ehepaar Wolter, um die Spiele zu sehen. Nach den organisierten Spielrunden erfolgte die Siegerehrung der 3 besten weiblichen und männlichen Spieler. Danach gab es die Möglichkeit zum freien spielen. Diese wurde auch reichlich genutzt. Viele hochkarätige Paarungen fanden sich zusammen. Erst weit nach 16Uhr ließ die Spielbereitschaft nach, so dass sich alle Spieler frisch machen konnten, um den abendlichen Bootsausflug in Angriff zu nehmen.
Mit der MS Wustrow sollte eine Boddenrundfahrt gemacht werden. Und auch hier hatte der Wettergott ein einsehen. Es herrschte mildes trockenes Abendwetter. Perfekt und eine schöne Aussicht auf die Boddenküste zu genießen.
Nachdem alle an Bord waren und auch der !!!Fernseher!!! installiert war, konnte es losgehen. Kapitän Kruse legte mit der gesamten Mannschaft ab. Nach dem Ablegen gab ein kleines Büffet an Bord. Danach konnte man an Oberdeck eine tolle Aussicht auf bspw. das Pütnitzer Gutshaus, die Recknitz, den Flughafen Pütnitz und die dazugehörigen Ufer genießen. Ein Highlight, jedoch ungeplant, war der Stopp im Hafen Wustrow wo man sich auch die Beine vertreten konnte.
Danach ging es zurück Richtung Ribnitzer Hafen. Alle waren etwas kaputt vom Turnier, aber als das Champions-League-Finalballspiel startete waren die Lewandowski-Rufe doch wieder kräftig. Die polnischen Gäste waren definitiv für den BVB, aber bei mitspielenden polnischen Nationalspielern ist das kein Wunder. Trotzdem gab es auch ein paar Bayern-Fans, die nach dem Anlegen den Sieg der Mannschaft bejubeln konnten.
Nun neigte sich der Abend schnell dem Ende. Mit einem Dank an die nette Crew verließen alle das Schiff.
Nächsten Tag waren die Regenschleusen wieder offen und gegen 10Uhr verabschiedete eine kleine RSV-Badminton-Delegation unserer beiden Partnervereine Richtung Heimat.
Wir hoffen, es hat allen Spaß gemacht und die Veranstaltung bleibt allen im Gedächtnis.
Vielen Dank an alle Helfer, die offensichtlichen und die im Hintergrund. Ohne euch wäre so eine Veranstaltung nicht möglich!!!!
| | |
|
Ankündigung Partnerturnier
Frank am 19.05.2013 um 09:14 (UTC) | | Am kommenden Wochenende findet in Ribnitz-Damgarten ein weiterer Höhepunkt im Rahmen der Festlichkeiten zu „150 Jahre Sport“ statt. Die Abteilung Badminton des Ribnitzer SV lud mit Unterstützung der Euroregion „Pomerania“ dazu Sportler aus den Partnergemeinden der Boddenstadt ein. Im Vorjahr schlug eine kleine Delegation der Ribnitzer Badmintonspieler aus gleichem Anlass am Südufer der Elbe im größten Apfelanbaugebiet Deutschlands auf. Aus der polnischen Kreisstadt Slawno werden 17 Sportfreunde erwartet und das Hamburger Umland wird durch 8 Sportler aus Buxtehude vertreten. In beiden Vereinen versteht man sehr gut Federball und Gegner erfolgreich übers Feld zu jagen. Einige Sportler von OSIR Badminton Slawno nehmen regelmäßig höchst erfolgreich an den Altersklassenmeisterschaften unseres Nachbarlandes teil. Vom BSV Buxtehude greifen 5 Mannschaften in unterschiedlichen Ligen in den Niedersächsischen Spielbetrieb ein. Für hochklassigen Badmintonsport stehen also die Vorzeichen zum Vergleichsturnier am Samstag ab 10.00 Uhr in der neuen Sporthalle der „Bernsteinschule“ gut. Schon am Freitag treffen sich alle zum ersten Kennenlernen während eines Grillabends. Nach dem Turnier legt vom Ribnitzer Hafen am Abend ein Schiff zur gemeinsamen Boddenrundfahrt ab. Sonntags treten die Gäste nach einer Verabschiedung die Heimreise an. | | |
|
17.03.2013, 1. Mannschaft sichert sich den Start in der 3. Pokalrunde
Frauke am 25.03.2013 um 20:03 (UTC) | | Am Sonntag, 17.03.2013, fand in Greifswald im Puschkinring die zweite Runde des Badminton-Landespokals 2012/13 statt. Unsere 1. Mannschaft stieg hier zum ersten Mal ein und traf auf den Greifswalder SV aus der Pommern-Liga und auf den Landesklasse-Vertreter Grün-Weiß 90 Anklam. Demmin hatte abgesagt.
Hajo und Marco im Herrendoppel sowie Susi und Frauke im Damendoppel spielten im ersten Satz lange mit und konnten dann im zweiten Satz ihre Überlegenheit ausspielen. In den anschließenden Einzeln konnte Michi den ersten Satz für sich gewinnen, musste dann aber den 2. Satz streichen. Im entscheidenden 3. Satz mobilisierte Michi nochmals alle Kräfte und gewann in Verlängerung 29:27. Frauke konnte sich im 1. Satz nicht gleich absetzen und verlor. Durch Umstellung der Aufschläge aber sicherte sie sich die beiden folgenden Sätze. Für Susi und Hajo als eingespieltes Team war das anschließende Mixed kein Problem und so gewann die Mannschaft des RSV 5:0.
Im Spiel gegen Grün-Weiß Anklam konnten Hajo und Marco im Herrendoppel nach 3 Sätzen das Spielfeld als Sieger verlassen und Susi und Frauke gewannen ihr Damendoppel in 2 Sätzen. Das Herreneinzel bestritt wieder Michi, der diesmal in 2 Sätzen gewann. Frauke konnte sich der starken Anklamerin nicht widersetzen, verlor deutlich und spielte so den ersten und einzigen Punktverlust ein. Hajo und Susi im Mixed ließen nichts anbrennen und siegten deutlich in 2 Sätzen. Ergebnis 4:1 für RSV.
Mit zwei Siegen 5:0 und einem Sieg 4:1 konnte die 1. Mannschaft des RSV in die 3. Pokalrunde einziehen.
Die 3. Runde des Pokals findet am 14.04.2013 in Greifswald statt. Dort wird gegen folgende Mannschaften gespielt:
GSV – Ribnitz, Bützow – Ribnitz, Ribnitz – Saßnitz, Ribnitz- BSC Schwerin. | | |
|
03.03.2013, 2. Mannschaft gewinnt Pokalrunde
Stefan am 05.03.2013 um 08:21 (UTC) | | In Stralsund fand am 3. März die erste Runde des Landespokalwettbewerbes statt. Für die Spiele im (bei uns nicht sehr beliebten) 5er-System wurden unserer 2. Mannschaft drei Gegner zugelost: Greifswalder SV II, SV Eggesin und Empor Stralsund. Nur der Sieger dieser Gruppe darf in der nächsten Runde antreten. Der erste Gegner, der GSV II, hatte die Teilnahme kurzfristig abgesagt. So spielten wir zuerst gegen Eggesin. Der Vierte der Bezirksliga Ost hatte zuvor gegen Stralsund knapp mit 2:3 verloren. Die ersten Punkte holten – wie so oft in dieser Saison – unsere Damen. Katrin Richter und Ulrike Pastoor gewannen ihr Doppel klar. Deutlich schwerer hatten es Frank Richter und Jonas Wieben im Herren-Doppel, gewannen aber in zwei hart umkämpften Sätzen. Nun waren die Einzel an der Reihe. Schnell hatte K. Richter ihr Spiel gewonnen. Das Herren-Einzel bestritt Nachwuchsspieler J. Wieben gegen einen erwartet starken Gegner. Er konnte den ersten Satz knapp gewinnen, verlor aber den zweiten. Im Entscheidungssatz zeigte sein Kontrahent Konditionsschwäche. Das nutzte Jonas aus und gewann auch dieses Spiel. Das nun bedeutungslos gewordene Mix holten Ulrike Pastoor / Stefan Trost und so gewannen wir mit 5:0. Der nächste Gegner war Gastgeber und Dauerrivale in der Bezirksliga West - Empor Stralsund. Einmal mehr gewannen unsere Damen ihr Doppel ohne Probleme. Das Herren-Doppel gegen Jörn Metzlaff und Jens Mielke war umkämpft, F. Richter und J. Wieben siegten erst im dritten Satz. Die Einzel-Spiele gewann jeweils Stralsund. Während K. Richter ihre Gegnerin (Jenny Rahn) zumindest in den Entscheidungssatz zwingen konnte, unterlag J. Wieben dem Ex-Ribnitzer Jörn Metzlaff in zwei knappen Sätzen. So stand es 2:2. Die Entscheidung musste also das Mix bringen. U. Pastoor / S. Trost gewannen ihr Spiel gegen Rahn / Mielke und damit auch das Match gegen Stralsund. Die Stralsunder, bisher Angstgegner unserer zweiten Mannschaft, unterlagen uns somit bereits zum dritten Mal in dieser Saison. Unser Team erreichte ungeschlagen die nächste Pokalrunde und muss am 17. März gegen Landesklasse-Sieger BSV Greifswald II und Saßnitz antreten. | | |
|
Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 60 Besucher (506 Hits) hier!
©2025. Alle Rechte vorbehalten
|
|
|
|
|
|
|
|